Zendure-Statement: Speicher statt Einspeisung – warum sich Eigenverbrauch ab August noch mehr lohnt

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Am 1. August 2025 tritt in Deutschland eine weitere Reduzierung der Einspeisevergütung für neu installierte Photovoltaikanlagen in Kraft – wie alle sechs Monate um ein Prozent. Die Zeiten, in denen Betreiber:innen von einer attraktiven Vergütung für eingespeisten Strom profitieren konnten, gehören der Vergangenheit an. Die staatlichen Anreize zur Netzeinspeisung schrumpfen – während Strompreise weiter steigen.

Anzeige

Für Bryan Liu, CEO und Gründer von Zendure, ist klar: Jetzt ist der Moment für einen Kurswechsel.

Wer heute noch auf Einspeisung setzt, verschenkt Potenzial. Der Wandel zur dezentralen Energieversorgung gelingt nur, wenn Haushalte die Kontrolle über ihren selbst erzeugten Strom übernehmen – durch Speicherung und smartes Energiemanagement. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern ökonomisch zwingend. Die neuen Rahmenbedingungen führen uns deutlich vor Augen, dass Eigenverbrauch zur Schlüsselstrategie für Energieunabhängigkeit wird. Speicherlösungen sind kein Nice-to-have mehr, sondern ein zentrales Element moderner Energiehaushalte.

Intelligente Speicherlösungen ermöglichen es, Solarstrom flexibel zu nutzen, Abhängigkeiten vom Stromnetz zu reduzieren und steigenden Energiepreisen aktiv entgegenzuwirken. Wer heute in Speicher investiert, macht sich unabhängiger, nutzt Solarenergie effizienter und trägt konkret zur Energiewende bei.