(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sharp blickt in Halle 22, Stand 101 mit seinen Produkten auf die Gegenwart und die Zukunft. Das Portfolio für 2025/26 ist ein Mix aus State-of-the-Art-Technologie und mutigen Innovationen – von hochauflösenden Displays und Kino für zuhause bis hin zu elektrisch angetriebenen Mobilitätslösungen. Zudem zeigt das Unternehmen exklusive Einblicke in künftige Projekte und neue Technologien aus Bereichen wie Robotics und anderen neuen Feldern.
Bestes Bild, beste Bedienung, bester Preis
Im Zentrum steht eine Auswahl moderner Fernseher, die alle Ansprüche an Qualität und attraktivem Preis abdecken. Highlights sind die innovativen Mini-LED- und QLED-Modelle in diversen Größen, die mit zeitgemäßen Betriebssystemen unserer Partner Google, Roku und TiVo, modernstes TV-Entertainment versprechen. Mit einem spektakulären 136-Zoll Micro-LED-TV zeigt Sharp, dass auch in diesen Größen beeindruckende Ergebnisse möglich sind.
Sharp macht MiniLED – Bildperfektion zum smarten Preis
Sharp bringt mit seiner neuen MiniLED-Generation High-End-Bildqualität in Bereiche, die bisher exklusiven Premium-TVs vorbehalten waren. Anstatt teure Spitzenmodelle jenseits der 1.000-Euro-Marke zu holen, erleben Sie brillante Bildwelten jetzt schon ab 500 Euro – im Vergleich zu herkömmlichen QLED ist das nur ein Aufpreis zwischen 50 Euro bei 50-Zoll und 55-Zoll, sowie bis zu 100 Euro bei größeren Bildschirmdiagonalen. Das neue 65-Zoll-Modell avanciert in dieser Klasse zur absoluten Referenz in puncto Leuchtkraft, Kontrast und Feinzeichnung.
Die Erste ist die neue JP-Serie mit 50-Zoll-, 55-Zoll-, 65-Zoll- und 75-Zoll-Bildschirmdiagonalen und Google TV Betriebssystem. Die Geräte verfügen zudem über Harman/Kardon Sound sowie einem eleganten Design mit einem filigranen zentralen Standfuß. Die JP-Serie wird Ende 2025 verfügbar sein.
Ob Neueinsteiger oder Technik-Enthusiast: Sharp zeigt auf der IFA viele weitere Modelle, die den idealen Einstieg in die Welt großer TV-Erlebnisse bieten. Statt überteuerter Premiumpreise verleiht Sharp Ihrer Unterhaltungswelt ein verblüffend klares Bild – und legt dabei den Maßstab für erschwingliche Spitzen-Fernseher neu fest.
Audio & Home Cinema: Ausgezeichnete Unterhaltung – für Jedermann
Sharp sorgt auf der IFA 2025 für Furore im Bereich Heimkino-Audio: Mit der 5.1.2 Sharp Q Soundbar und den kabellosen Rear-Surround-Lautsprechern präsentiert Sharp den Gewinner des EISA-Awards 2025 in der Kategorie „EISA SOUNDBAR SYSTEM 2025–2026“. Die Heimkino-Lautsprecher wurden gemeinsam mit den französischen Klangprofis von Devialet abgestimmt.
In Zusammenarbeit mit Roku präsentiert Sharp sechs „Roku TV Ready“-Soundbar-Modelle, die sich per Plug & Play in Sekundenschnelle installieren lassen und die Audioleistung jedes Roku-Fernsehers im Handumdrehen verbessern. Mit Einstiegspreisen ab nur 69 € und 129 € (UVP) für Dolby Atmos-Modelle wird hochwertiger 3D-Surround-Sound zu einer einfachen Aufwertung für jedes Wohnzimmer. Für Puristen, die hohe Leistung mit einem ultraschlanken Design kombinieren möchten, präsentiert Sharp außerdem eine Dolby Atmos-Soundbar, die nur 3,6 cm hoch ist.
Sharp wird im Oktober dieses Jahres sechs neue Soundbar-Modelle auf den Markt bringen, die alle Roku TV Ready sind:
- HT-SB121 – 69€ UVP / 2.0ch 120W
- HT-SB145 – 75€ UVP / 2.0ch 150W
- HT-SB304 – 129€ UVP / 2.0ch 180W w/Dolby Atmos + DTS Virtual:X
- HT-SBW121 – 99€ UVP / 2.1ch 240W
- HT-SBW310 – 169€ UVP / 2.1ch 330W w/Dolby Atmos + DTS Virtual:X
- HT-SBW320 – 199€ UVP / 2.1ch 360W ultra-slim w/Dolby Atmos + DTS Virtual:X
Der Star der Audio-Show von Sharp auf der IFA ist der neue vollautomatische Bluetooth-Plattenspieler RP-TT100. Mit dem RP-TT100 (UVP 199 €) bringt Sharp den klassischen Vinyl-Sound ins digitale Zeitalter. Der vollautomatische Tonarm mit Schnellvorlauf, Rücklauf und Wiederholfunktion macht die Bedienung zum Kinderspiel, während der Aluminiumteller mit Gummimatte für geringe Resonanz und präzise Akustik sorgt. Bluetooth 5.4-Streaming zu externen Lautsprechersystemen und ein USB-C-Ausgang zum PC eröffnen neue Wiedergabe- und Aufnahmeoptionen, und der integrierte Phono-/Line-Vorverstärker und der hochwertige Audio Technica Tonabnehmer überzeugen selbst Vinyl-Puristen.
E-Mobility: Urban & Nachhaltig
Für Pendler und Stadtabenteurer präsentiert Sharp sein neues E-Bike-Portfolio mit den Kategorien Folding, Fat Bike und City. Im Einklang mit der globalen Strategie von Sharp zur Bekämpfung der globalen Erwärmung und zur Förderung des Umweltschutzes bringt das Unternehmen auch die neuen SUV-E-Bikes und TriCycle-Modelle, sowie Youth- und Micro-Bikes mit zur IFA nach Berlin. Diese neuen Kategorien bieten noch mehr Flexibilität und nachhaltige Transportmöglichkeiten für die Zukunft. Die Sharp E-Bikes verstehen sich als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln konzipiert. Auf der IFA präsentiert Sharp aktuelle und zukünftige Innovationen für eine grünere Zukunft.
Starke Partner
Sharp ist Stolz auf seine vielen Partner, die unsere Produkte gerade im Bereich E-Mobility um wesentliche Aspekte bereichern:
Tuya ist eine offene Smart-Home-Plattform, die es Herstellern wie Sharp ermöglicht, vernetzte Geräte wie Lautsprecher, Fernseher und vieles mehr zu entwickeln, die über eine gemeinsame App und Cloud-Infrastruktur steuerbar sind.
Mit Open Droids ist zudem ein Partner an Bord, der maßgeschneiderte Robotik-Lösungen mit intelligenter KI, präziser Mechanik und nahtloser Systemintegration entwickelt. Diese Innovationen sollen in verschiedensten Branchen wie Hospitality, Einzelhandel und mehr zum Einsatz kommen. Einer der Roboter ist bei Sharp auf der IFA bereits zu erleben.
Neueste Kommentare
1. September 2025
1. September 2025
27. August 2025
26. August 2025
25. August 2025
25. August 2025