Ecoflow River 3 Plus im Test - Seite 3

Kompakte Powerstation mit drei Kapazitäten

Anzeige

Praxis

Wie erwähnt verfügt die Ecoflow River 3 Plus über Bluetooth und WLAN und kann so auch ohne Internet bzw. Hotspot mit dem Smartphone oder Laptop überwacht werden. Es ist sogar möglich, die gesamte Powerstation übers Smartphone abzuschalten, man kann aber auch einzelne Ausgänge gezielt schalten.

Über diverse Einstellungen können die maximal nutzbaren SOC-Grenzen stufenlos konfiguriert werden. Auch die AC-Eingangsleistung ist nahezu beliebig zwischen 80 und 640 Watt anpassbar. Allerdings ist das nicht zwangsweise auch die Energie, die in den Akku geladen wird. Von dem Wert muss man die eventuell angeschlossenen DC-Lasten abziehen, Geräte über AC hingegen werden zusätzlich drauf addiert.

Wer möchte, kann bei einem Netzausfall über ein blinkendes Display darauf aufmerksam gemacht werden, beispielsweise wenn die Powerstation als USV dient. Dafür gibt es auch die Einstellung einer Backup-Reserve, die nur bei einem Netzausfall genutzt werden darf. Wer Routinen für das Laden oder Entladen erstellen möchte, kann dies ebenfalls über die App machen.

Wer die River 3 Plus als USV an einem Computer oder NAS verwenden möchte, kann den Ecoflow Powermanager installieren und über USB den PC und Powerstation verbinden. Der Treiber läuft über WinUSB. Die Software erlaubt die Überwachung der Powerstation bezüglich Netzausfällen, der Eingänge und Ausgänge. Es ist auch möglich, ein automatisches Herunterfahren des Computers bei einem Ladestand zwischen 5-20 Prozent zu veranlassen.

Sehr positiv fällt an dieser Stelle auch die Lautstärkeentwicklung über die letzten Jahre auf. Die Ecoflow River 3 Plus ist nahezu lautlos. Dass der Lüfter läuft, merkt man im Alltag nur anhand des Symboles auf dem Display. Das ist sehr beeindruckend und vor allem dann ein Vorteil, wenn man neben der aktiven Powerstation schlafen will.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert