Ecoflow River 3 Plus im Test - Seite 5

Kompakte Powerstation mit drei Kapazitäten

Anzeige

Fazit

Ecoflow hat mit der River 3 Plus sehr viel richtig gemacht. Man merkt die evolutionäre Entwicklung doch deutlich. Der Lüfter ist kaum wahrnehmbar, das Design recht kompakt und speziell die Effizienz im DC-Betrieb sehr gut.

Der AC-Wandler glänzt hingegen nicht mit Effizienz, wird durch die UPS-Funktionalität mit USB-Kommunikation aber deutlich aufgewertet. Alternativ kann auch die Smartphone-App über Bluetooth oder WLAN genutzt werden.

Ecoflow River 3 Plus

Ein deutlicher Kritikpunkt ist der eine USB-C Anschluss, der auch nur 100 Watt Leistung liefern kann. Die USB-A Ports sind zusätzlich auf 5 Volt limitiert. Hier bietet die Variante mit Wireless Charging immerhin die Möglichkeit, das Smartphone parallel zum Laptop zu laden. Alternativ kann man natürlich auch einen Adapter für die 12V-Buchse verwenden. Oder man kauft sich einen der beiden Zusatzakku, welcher dann einen weiteren, 140 Watt starken USB-C Port mitbringt.

Ecoflow River 3 Plus – Display

Wer den AC-Wandler nicht benötigt, kann einen Blick auf die Ecoflow Trail-Serie werfen, welche wir ebenfalls demnächst für euch testen werden.

Positiv:
+ Sehr, sehr leise
+ Kompakte Bauform
+ Kapazität erweiterbar
+ 5 Jahre Garantie
+ Bei DC-Lasten sehr effizient
+ USV-Modus mit USB-Kommunikation
+ Umfangreiche Einstellmöglichkeiten in der App

Neutral:
o Preis angemessen, aber am oberen Ende

Negativ:
– Effizienz des AC-Wandlers nicht herausragend
– Zu wenige USB-Ports

Marc Kaiser

Redakteur

5 Antworten

  1. Alex sagt:

    Das Hauptargument für die River3Plus war bei mir, dass man dank der hohen Eingangsspannung direkt ein Glas-Solarpanel über den XT60 Anschluss anschließen kann. Für eine kleine Gartensolaranlage reicht damit ein 50-60€ Panel und die River 3 Plus. Man muss für den stationärebn Einsatz keine sündhaft teuren Faltpanels kaufen.

    Der maximale DC Input beträgt bei mir 220W, nicht 200W. Zumindest wenn der Akkustand >25% beträgt.

    Ein weiteres Highlight ist die fünfjährige Garantie. -> Ist das neu? Muss man sich dafür registrieren? Ich konnte bei meiner kurz nach Release gekauften River 3 Plus nichts über 5 Jahre Garantie finden.

    Über den AC Wandler konnte ich schon einen Kühlschrank erfolgreich betreiben, max. Anzeige im Display 675W.
    Eine 650W Gartenpumpe geht nicht, Sicherung löst direkt aus. Eine 600W Gartenpumpe geht.

  2. Jens sagt:

    Der Test kommt aber spät, denn Hornbach (Baumarkt) hat Ecoflow schon seit Jahren im Sortiment scheint ja kein Plünder zu sein sollte man auch nur im DE Einzelhandel kaufen, weil die sich verpflichten müssen für die Garantie & TÜV, Aldi ist es noch heiß die teile in den Läden zu verkaufen wegen Garantie schade eigentlich.

  3. dualmedia sagt:

    Sehr hilfreicher Test! Die Ecoflow River 3 Plus scheint eine gute Balance zwischen Mobilität und Leistung zu bieten. Besonders spannend ist der modulare Akku – ideal für unterwegs und Outdoor-Nutzer. Danke für die klare Einschätzung!

  4. purble place online sagt:

    Cool, ein Test der Ecoflow River 3 Plus! Die Einführung in die verschiedenen Serien (Delta, River, Trail) finde ich super hilfreich, besonders für Neulinge, die das Sortiment verwirrend finden könnten. Gut zu wissen, dass die River-Serie auf Mobilität setzt und welche Zusatzakkus es gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert