Wenn du viel am Schreibtisch sitzt, kennst du das: Ein guter Bürostuhl entscheidet darüber, wie du dich am Ende des Tages fühlst. Genau deshalb haben wir uns den Sihoo Doro C300 ausführlich angesehen. In diesem Testbericht teilen wir unsere Erfahrungen mit dem ergonomischen Bürostuhl – strukturiert, praxisnah und ohne Schnickschnack.
Sihoo Doro C300 im Überblick
Um dir schnell ein Gefühl dafür zu geben, ob der C300 zu dir passt, gehen wir die wichtigsten Punkte nacheinander durch – von Lieferung und Aufbau über Ergonomie bis hin zu Preis und Fazit.
1. Lieferung und Aufbau
Der Sihoo Doro C300 kam bei uns innerhalb weniger Tage in einem großen Karton an. Alle Komponenten waren sicher verpackt, empfindliche Stellen zusätzlich geschützt. Positiv aufgefallen ist die übersichtliche Schraubenbox mit klaren Beschriftungen – so spart man sich Sucherei.
Der Stuhl besteht aus wenigen Hauptteilen (Rollen-/Fußkreuz, Gasfeder, Sitz, Rückenlehne, Armlehnen, Kopfstütze). Der Aufbau war allein in ca. 20–30 Minuten erledigt. Die Anleitung ist logisch, die Passungen präzise. Im Vergleich zu manch anderem Ergonomie-Stuhl wirkt der Montageprozess schlank und unkompliziert.
2. Design und Verarbeitung
Optisch setzt der C300 auf ein schlankes, modernes Design mit atmungsaktiver Netz-Rückenlehne. Er ist in Schwarz und Weiß erhältlich. Die zurückhaltende Formsprache passt gleichermaßen ins Homeoffice wie ins klassische Büro.
Die Materialanmutung ist wertig: straff gespanntes Mesh, solide Mechanik, sauber entgratete Kanten. Im Alltagseinsatz zeigt sich die Konstruktion stabil – nichts wackelt, nichts klappert. Wie sich die Oberflächen im Langzeittest entwickeln, werden Monate zeigen; der Erstkontakt ist in jedem Fall überzeugend.
3. Ergonomische Funktionen
Hier punktet der C300 mit Funktionen, die im Arbeitsalltag wirklich etwas bringen:
- Selbstadaptive Lendenwirbelstütze: Folgt deinen Bewegungen und hält den Kontakt zum unteren Rücken – spürbar entlastend beim Vorlehnen (Tippen) und Zurücklehnen (Lesen/Denken).
- Flexible Rückenlehne: Mehrstufige Neigung mit klaren, alltagstauglichen Positionen (z. B. Fokus, Reflexion, Entspannung). Die Lehne läuft kontrolliert und kehrt gewichtssensitiv in die Ausgangslage zurück.
- Verstellbare Kopfstütze: In Höhe und Tiefe feinjustierbar; nimmt Druck aus der Halswirbelsäule, besonders angenehm in Lesepausen oder bei langen Calls.
- 3D/koordiniert verstellbare Armlehnen: Lassen sich in mehrere Richtungen anpassen und „gehen“ beim Zurücklehnen mit, sodass die Unterarme in jeder Haltung abgestützt bleiben.
Im Zusammenspiel entsteht ein Sitzgefühl, das aktive Haltungswechsel fördert, anstatt sie zu bestrafen – genau das, was man für lange Desk-Tage braucht.
4. Sicherheitszertifizierungen und Garantie
Der C300 tritt mit relevanten Sicherheits- und Qualitätsstandards an (u. a. TÜV/BIFMA/SGS laut Hersteller) und ist auf Robustheit ausgelegt. Pluspunkt: 3 Jahre Garantie auf die Bauteile – das schafft Vertrauen und reduziert das Risiko beim Kauf.
5. Komfort und Sitzgefühl (Praxiseindruck)
Schon nach den ersten Tagen wurde klar, wie viel die dynamische Lordosenstütze ausmacht: Der Rücken bleibt merklich entspannter, weil die Stütze in beiden „Arbeitsmodi“ präsent ist – vorgelehnt konzentriert, zurückgelehnt reflektiert.
Auch nach mehreren Stunden bleibt der Sitzkomfort hoch; die Wasserfallkante verteilt den Druck auf den Oberschenkeln gut, das Mesh hält den Rücken frisch. Ein Punkt aus dem Alltag: Die Kopfstütze lässt sich fein einstellen, kann sich je nach Nutzung aber leicht verstellen – hier lohnt es sich, die Lieblingsposition bewusst zu finden.
6. Preis
Der offizielle Listenpreis liegt je nach Farbe bei etwa 519,99 € (Schwarz) bzw. 529,99 € (Weiß). Häufig gibt es Aktionspreise, die deutlich darunter liegen (z. B. 269,99–309,99 €). Unser Tipp: aktuelle Preise vor dem Kauf prüfen – wer ein Angebot erwischt, bekommt sehr viel Ergonomie fürs Geld.
Fazit: Unsere Erfahrungen mit dem Sihoo Doro C300
Der Sihoo Doro C300 ist ein vielseitiger ergonomischer Bürostuhl mit durchdachter, alltagstauglicher Ausstattung. Die selbstadaptive Lendenstütze, die gut geführte Neigung, das klimafreundliche Mesh und die flexiblen Armlehnen machen einen echten Unterschied – vor allem, wenn du täglich mehrere Stunden am Schreibtisch verbringst.
- Stärken: mitlaufende Lendenstütze, angenehmes Sitzklima, intuitive Montage, starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Angeboten.
- Wünsche: Kopfstütze dürfte satter einrasten; für sehr große Nutzer wäre eine Sitztiefenverstellung interessant.
Unser Gesamtbild: Ein empfehlenswerter Allrounder für Homeoffice und Büro, der Ergonomie spürbar in den Alltag bringt – ohne optisch aufzutragen. Wer einen ergonomischen Bürostuhl mit verlässlichem Rücken- und Arm-Support sucht, findet im Sihoo eine überzeugende Lösung.



Neueste Kommentare
22. Oktober 2025
21. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025