(Auszug aus der Pressemitteilung)
KI-Computing verlagert sich zunehmend von der Cloud hin zur Edge. Dadurch stehen Bereiche, in denen KI verstärkt zum Einsatz kommt – etwa PCs, intelligente Fahrzeuge oder Robotik – vor steigenden Anforderungen an den Speicher. Dazu zählen unter anderem multimodaler Datendurchsatz in Echtzeit, zufällige I/O-Workloads, der Einsatz unter extremen Umweltbedingungen sowie Hürden beim Verschieben von Systemen und Daten über verschiedene Geräte hinweg. Herkömmliche Speicherlösungen können mit den Anforderungen KI-gesteuerter Endpunkte nicht mehr Schritt halten, wodurch Speicherbandbreite und Reaktionsfähigkeit zu einem kritischen Flaschenhals werden.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner werden bis zum Jahr 2026 bis zu 143 Millionen KI-fähige PCs ausgeliefert – das entspricht mehr als der Hälfte des weltweiten PC-Marktes. Speicher, der in diesem Bereich zum Einsatz kommt, muss dementsprechend eine höhere Bandbreite, schnellere Reaktionszeiten und größere Flexibilität bieten. Lexar, eine führende Marke für leistungsfähigen Flash-Speicher, stellt deshalb den branchenweit ersten KI-Speicherkern vor, der eine Kapazität von bis zu 4 TB, hohe Geschwindigkeit und Hot-Swapping-Funktionalität bietet, und damit speziell auf KI-fähige Endgeräte zugeschnitten ist.
Drei zentrale Innovationen für das KI-Zeitalter
Hohe Leistung für KI-Beschleunigung:
Der Lexar AI Storage Core bietet sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die weit über denen herkömmlicher Speicherkarten liegen, und ermöglicht dadurch die schnelle Verarbeitung von KI-Daten. Zudem treibt Lexar die Optimierung von Small-Block-I/O (512B) und die Zusammenarbeit mit dem Host-System in den SLC-Boost- und Read-Cache-Layern voran. Diese Verbesserungen sollen das Laden von Large Language Models (LLM), generative Bilderzeugung und andere Echtzeit-KI-Aufgaben beschleunigen.
Hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Umgebungen:
Der Lexar AI Storage Core nutzt die eine speziell von Longsys entwickelte Ummantelung und ist dadurch besonders gegen Staub, Wasser, Stöße und Strahlung geschützt. Künftig sollen ausgewählte Modelle in Temperaturbereichen von -40 °C bis 85 °C einsetzbar sein und damit den Anforderungen an autonomes Fahren, Outdoor-Robotik und unternehmenskritische Anwendungen entsprechen.
Hohe Flexibilität für geräteübergreifende KI-gestützte Zusammenarbeit:
Die Hot-Swapping-Funktion ermöglicht es Anwendern, den Lexar AI Storage Core auch während des laufenden Betriebs zu wechseln. Eine speziell entwickelte thermische Lösung sorgt für eine stabile Leistung auch bei dauerhafter Auslastung. Dank PCIe-Boot-Unterstützung können Nutzer Windows-Betriebssysteme, Anwendungen und Daten direkt vom Modul aus starten. Dadurch wird eine problemlose Systemportabilität und nahtlose geräteübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht.
Speziell für fünf KI-Anwendungsszenarien entwickelt
KI-gestützte PCs:
Hohe Kapazitäten und Geschwindigkeiten beschleunigen das Laden von Modellen, LLM-Workflows und generativen Aufgaben. Hot-Swapping ermöglicht zudem die vollständige Mobilität von Workstations.
KI-gestütztes Gaming:
Hohe IOPS und schnelle zufällige Leseleistung reduzieren Ladezeiten und Ruckler und unterstützen die Wiedergabe mit hohen Bildraten sowie KI-Interaktionen in Echtzeit.
KI-gestützte Kameras:
Die nachhaltige Leistung unterstützt kontinuierliche Videoaufnahmen sowohl in 4K als auch in 8K und KI-Verarbeitung, wie Motivverfolgung und Szenenoptimierung in Echtzeit. Die stoßfeste Konstruktion eignet sich ideal für den Einsatz im Freien und in professionellen Bildgebungsumgebungen.
KI-gestützte Mobilität:
Der Lexar AI Storage Core kann Multisensor-Datenströme von Kameras, Radaren und LiDARs erfassen. Speziell in der Entwicklung befindliche Modelle sind zudem stoßfest und unter extremen Temperaturen einsetzbar. Damit gewährleisten sie einen stabilen Betrieb auch unter den extremen Bedingungen im Automobilbereich.
KI-gestützte Robotik:
Durch die kompakte Bauweise eignet sich der Lexar AI Storage Core auch für den Einsatz in Robotern, die nur über begrenzten Platz verfügen. Aufgrund seiner Wärmebeständigkeit und Stoßresistenz ist der Speicherkern auch in Fabriken, in der Logistik sowie in Außenbereichen einsetzbar. Da insbesondere im Robotik-Bereich schnelles Lernen und schnelle Anpassungsfähigkeiten relevant sind, ermöglicht der Lexar AI Storage Core Sicherheitsupgrades durch einfaches Austauschen von Modulen.
Fortschrittlicher und intelligenter Speicher für die KI-Zukunft
KI verändert jede Branche und macht Speicher zur Grundlage für die Datenverarbeitung in Echtzeit sowie On-Device-Intelligence. Der Lexar AI Storage Core spiegelt Lexars umfassendes Verständnis für die Speicheranforderungen des KI-Zeitalters und das Engagement des Unternehmens für zukunftsweisende Innovationen wider.
Mit effizienten, zuverlässigen und flexiblen Speicherlösungen, die speziell für KI-Endgeräte entwickelt wurden, beschleunigt Lexar die Einführung von KI-Technologien in Verbraucher-, Industrie- und Automobilanwendungen und setzt zugleich neue Maßstäbe für den intelligenten Speicher der Zukunft.

Neueste Kommentare
27. November 2025
26. November 2025
23. November 2025
19. November 2025
18. November 2025
18. November 2025