AcoustiFan-Lüfter von QTechnology.NET sorgen für einen absolut geräuschlosen Betrieb

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Rotterdam (20.04.2004) – Eine innovative Lösung zur Verminderung von Lüftergeräuschen bietet der niederländische Anbieter Qtechnology.NET, in Deutschland bekannt als Spezialist für ultra-leise Netzteile, mit der neuen Lüfterserie AcoustiFanT. Diese besteht aus einer Reihe von im Betrieb nahezu geräuschlosen Lüftern mit einer einzigartigen Technologie, die das durch Vibrationen verursachte Resonanzgeräusch – das jedem Computerbenutzer bestens vertraute pausenlose Brummen – auf annähernd Null reduziert wird.

Anzeige

Geradezu revolutionär ist der Temperatursensor, der die Drehzahl des Lüfters steuert. Dabei ist der Thermo-Fühler am Ende eines Kabels angebracht, so dass er im Gehäuse entweder direkt am Lüfter oder in gewissem Abstand dazu angebracht werden kann. Vorteil: eine sehr hohe Kühleffizienz durch die flexible Platzierung des Thermo-Fühlers dort, wo am meisten Wärme entsteht. Dadurch, dass die umweltfreundlichen AcoustiFan’s ihren Speed selbsttätig regeln, werden keine wertvollen Computer-Ressourcen verschwendet. Der Stromverbrauch und entsprechende Geräusche sind auf dem niedrigsten Level, wenn der Sensor kühl ist, und steigen nur dann an, wenn das System eine erhöhten Luftfluss erfordert.

Der AcoustiFanT verfügt über ein spezielles und denkbar einfaches Befestigungssystem. Jeweils vier Gel-ähnliche Muffen sorgen für eine isolierte Befestigung der Lüfter, so dass keine direkte Verbindung zwischen Lüfter und PC-Gehäuse besteht and damit Vibrationen nicht auftreten.

Entwickelt wurde der AcoustiFanT nicht für maximale Leistung des kühlenden „Airflows“, sondern für den ultra-leisen Betrieb des Rechners. Das Geheimnis des annähernd geräuschfreien Systems von QTechnology ist, die Temperaturen durch entsprechenden Luftfluss so niedrig zu halten, dass Geräusche und Vibrationen des Lüfters gar nicht erst entstehen.Für den geräuschlosen Betrieb des besonders vibrationsarmen Ventilatorenmotors sorgen Öl-imprägnierte Gleitlager, so dass die durch die Rotation hervorgerufenen Schwingungen auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Eine weitere Option ist der mitgelieferte elektrischer Widerstand (3-Pin), der, angebracht zwischen Lüfter und Motherboard, für eine weitere Verminderung der Umdrehungsgeschwindigkeit sorgt, so dass der Betrieb des AcoustiFanT praktisch vollkommen leise ist.

Die AcoustiFan-Lüfter von QTechnology stehen in Größen von 120, 92 und 80 Millimeter (Durchmesser) zur Verfügung und drehen mit einer variablen Drehzahl von 1.400 bis 2.000 U/min.

Die AcoustFanT Produkte sind über HVE in Bremen zu Preisen zwischen 18,95 Euro bis zu 24,95 Euro je nach Modell erhältlich.

QTechnology