Frantic Films setzt NVIDIA Gelato bei der Produktion von Spielfilmen ein

(Auszug aus der Pressemitteilung)

SANTA CLARA, Kalifornien – 9. NOVEMBER 2004 – NVIDIA (Nasdaq: NVDA), ein weltweit führender Hersteller von Grafik- und digitalen Multimedia-Prozessoren, gab heute bekannt, dass Frantic Films, eine der dynamischsten und kreativsten Firmen Nordamerikas für überwältigende visuelle Effekte und Animationen, zukünftig den mit der NVIDIA® Gelato(tm)-GPU beschleunigten Film-Renderer als Schlüsselelement in ihre Produktlinie integrieren möchte.

Anzeige

Außerdem übernimmt die Software-Division von Frantic Films die Feinarbeit bei Amaretto, einem Plugin für die Software Discreet® 3ds max® zum Modellieren und Animieren. Damit steht die außergewöhnliche Geschwindigkeit und Qualität von Gelato einer registrierten Basis von über 280.000 Benutzern zur Verfügung.

„Der Schwerpunkt der Arbeiten von Frantic Films lag schon immer auf einem qualitativ hochwertigen Rendering. Gelato wird eine bedeutende Erweiterung der bereits jetzt schon umfangreichen Produktionsumgebung sein. Funktionen wie beispielsweise der Preview Mode und die offene API ermöglichen eine einfache Erweiterung über Plugins, zum Beispiel mit Amaretto,“ sagte Larry Gritz, Chief Architect von Gelato. „Das vielfältige Plugin Amaretto öffnet die Tür zu den vielen anderen Studios, die 3ds max verwenden.“

Egal ob beim Erstellen oder Zerstören von neuen Welten, Frantic Films spielt auch weiterhin die Vorreiterrolle bei der digitalen Filmproduktion. Ihre preisgekrönten Arbeiten kamen in Filmen wie The Italian Job, X2: X-Men United, The Core, Swordfish oder Stephen King’s Storm of the Century zum Einsatz. Mit Top-Tools für die Content-Erstellung wie Gelato oder 3ds max sowie mit einer Reihe von anderen benutzerdefinierten oder standardmäßigen Tools integriert Frantic kontinuierlich die aktuellsten Entwicklungen und erhöht damit die Verarbeitungsleistung, um die wachsenden Herausforderungen zu bewältigen.

„Seit der Gründung der Digital Film Group pflegt Frantic eine enge Zusammenarbeit mit NVIDIA,“ sagte Chris Bond, Präsident von Frantic Films. „Mit Gelato steht uns die aktuellste Rendering-Technologie für unsere Produktlinie zur Verfügung. Mit Amaretto können 3D-Künstler alle Vorteile der Leistungsfähigkeit dieser GPU-beschleunigten Software innerhalb der vertrauten Benutzeroberfläche von 3ds max nutzen.“

Die Kombination von Gelato und Amaretto stellt einen vollständig integrierten Plugin-Renderer für die Software 3ds max zur Verfügung, und zwar über eine Schnittstelle, die 3D-Künstlern vertraut ist. Zu den erweiterten Funktionen von Amaretto gehören:

  • Rendering von vorhandenen 3ds max-Szenen sowie Zugriff tauf die umfassenden Funktionen von Gelato. Hierzu gehören schnelles Subpixel-Displacement, analytische Sub-Division-Oberflächen und Shader-Sprachen.
  • Übersetzung von 3ds max-Material in Gelato Shader-Netzwerke sowie die Möglichkeit, beliebige Shader, die in der Gelato Shading-Sprache geschrieben wurden, als 3ds max-Material zu kompilieren und mit Hilfe der vertrauten Benutzeroberfläche von 3ds max anzuwenden.
  • Mit einem anspruchsvollen Vorschau- und Verlaufssystem können Benutzer ihre Shader-Vorschauen gemeinsam nutzen, Vorschau-Bibliotheken durchsuchen und Voreinstellungen sofort für Gelato-Shader anwenden, um schnell neue Shader-Variationen zu erstellen.
  • Unterstützung für die erweiterten Displacement-Fähigkeiten von Gelato sowie die Mittel, prozedurale oder Textur-basierte Displacements schichtweise anzuwenden.
  • Ein hybrides C++/MAXScript-Design ermöglicht es Künstlern und Technikern gleichermaßen, die Software schnell an ihre Bedürfnisse anzupassen oder Funktionen hinzuzufügen.

Der Versand von Gelato erfolgt derzeit für Windows XP- und Linux-Systeme. Hinweise zu Preisen, Testversionen, Produktdetails sowie eine Liste von Gelato-Resellern finden Sie unter film.nvidia.com. Details zur Verfügbarkeit und zu den Preisen des Amaretto-Plugins für 3ds max finden Sie auf der Website von Frantic Films.