TÜV Rheinland bestätigt Wirksamkeit des batterylife Activator

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Pegnitz, 27.01.2005 – In der Vergangenheit wurde der batterylife Activator

Anzeige
für Lithium-Ionen und Lithium-Polymer Akkus mit Produkten verglichen, deren
Wirksamkeit nicht nachgewiesen werden konnte. Mit Messungen der TÜV
Rheinland Group (Prüf.Nr. 21117255_001) werden dem batterylife Activator
eindeutig die beworbenen Produkteigenschaften bestätigt.

Die batterylife Activator Folie wurde vom TÜV in Anlehnung an die DIN
60086-1 und DIN 60086-2 (beide aus dem Jahr 2001) getestet. Diese Normen
schreiben einen Entladewiderstand von 30 Ohm vor. Dieser ist kleiner als in
der Praxis, denn der typische Entladewiderstand eines Mobiltelefons ist um
ein vielfaches höher. Die Nutzungsdauer verlängert sich deshalb analog dazu.
Der im Test verwendete Lithium-Ionen-Akku wurde von einem
„Normaltelefonierer“ beansprucht. Bei einem „Poweruser“ liegen die Werte
deutlich höher (25%-35%), was die Messreihen unabhängiger Fachzeitungen
belegen. Mit einer gemessenen Kapazität von ca. 730 mAh wurde der
Li-Ionen-Akku in 2,47 beziehungsweise 2,53 Stunden entladen. Nach Aufbringen
des batterylife Activators und einer Beanspruchung des Akkus durch weitere
Lade- und Entladevorgänge, kam der Li-Ionen-Akku auf 2,953 beziehungsweise
2,931 Stunden. Dies entspricht einer Steigerung von ca. 18 Prozent. Damit
hat der TÜV eindeutig die Wirksamkeit des batterylife Activator
nachgewiesen. Der gesamte Prüfbericht sowie die Messergebnisse sind auf der
batterylife Website hinterlegt.

Mit den Abmessungen von 50 mm x 35 mm ist der batterylife Activator ACT-5035
für nahezu alle gängigen Mobiltelefone zu einem empfohlenen Endkundenpreis
von 9,99 Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Deutschland über
den Fachhandel erhältlich. In anderen europäischen Ländern kann der Preis
aufgrund anderer Mehrwertsteuersätze variieren. Darüber hinaus wird
batterylife im März eine weitere Folie mit größerem Format für Notebookakkus
vorstellen.

Über den batterylife Activator
Der batterylife Activator (Nanokeramikfolie) zeichnet sich dadurch aus, dass
er Li-Ionen und Li-Polymer Akkus schützt und regeneriert. Die Installation
des batterylife Activator gestaltet sich dabei denkbar einfach: Der
Handybesitzer schaltet sein Mobiltelefon aus, öffnet das Akkufach, klebt den
Activator auf seinen Akku, setzt sein Telefon wieder zusammen. Nach dem
erneuten Einschalten nimmt der Activator seine Arbeit auf und der
Regenerierungsprozess beginnt. Nach etwa fünf bis zehn Ladezyklen zeigt sich
dem Anwender der Regenerationseffekt. Es werden längere Betriebs- und
Standby-Zeiten des Akkus erreicht und die Ladezeiten verkürzen sich.