Geräuscharme Lüfter von silentmaxx mit bis zu 3200 U/min und 94 ccm Volumen/Stunde in Eigenproduktion

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Rheinbach, 28. Februar 2005 – Neben den Produkten des Marktführers ebm-PAPST vertreibt und verbaut der Rheinbacher Flüsterkomponenten-Spezialist silentmaxx ab sofort auch Lüfter aus eigener Produktion. Die ‚Silent Fan‘-Serie steht in Sachen Leistung und Lebensdauer den bisher verwendeten Edel-Propellern in nichts nach. Mit Kantenlängen von 80, 92 und 120 Millimetern sind die Einsatzmöglichkeiten für die Luftspender im Computerbereich nahezu unbegrenzt.

Anzeige

Drei verschiedene Maße und acht unterschiedliche Varianten
Die Lüfter aus der ‚Silent Fan‘-Generation sind als 80-, 92- und 120-Millimeter-Version verfügbar. Die 80er Variante ist mit vier verschiedenen Umdrehungswerten erhältlich: 1500, 2050, 2500 und 3200 U/min leisten die Kunststoffschaufeln. Je nach Ausstattung des Mainboards kann die Drehzahl des Lüfters überwacht und gesteuert werden. Die 92 Millimeter-Version ist wahlweise mit einer Maximalumdrehungszahl von 1500 und 2500 Touren, die 120 Millimeter-Version ist mit einer Maximalumdrehungszahl von 1200 oder 1600 Touren beziehbar. Die somit verarbeitete Luftmenge beträgt 33-70 Kubikzentimeter pro Stunde (Silent Fan SF-80), 47-78 Kubikzentimeter pro Stunde (Silent Fan SF-92) beziehungsweise 70-94 Kubikzentimeter pro Stunde (Silent Fan SF-120). Alle Modelle zeichnen sich durch gute Verarbeitung, besondere Laufruhe und lange Lebensdauer aus. Die Lüfter sind universell sowohl an den 3-pin Molex Anschluss am Mainboard, als auch an den 4-pin Netzteil Anschluss anschließbar.

Hochwertige Bodenlüfter- und Rückwandgebläse zum günstigen Preis
Das Trio der ‚Silent Fan‘-Serie wird ab sofort im Hause silentmaxx als Bodenlüfter- und Rückwandlüfterset alternativ zu bisher verwendeten PAPST oder silentmaxx-Lüftern in die leisen Gehäuse der Rheinbacher verbaut. Sie sind im Fachhandel oder im Online-Shop von silentmaxx erhältlich und kosten ab 11,95 Euro inkl. Mehrwertsteuer.

silentmaxx stellt auf der diesjährigen CeBIT in Halle 25 auf dem Stand F62 das Produktportfolio des Unternehmens vor.