(Auszug aus der Pressemitteilung)
Intel Developer Forum, San Francisco/Feldkirchen, den 02. März 2005 – Die Intel Corporation hat heute Details zum Entwicklungsstand einer umfassenden Plattform-Familie und den damit verbundenen Technologien für PCs, Geräten der Unterhaltungselektronik und mobilen Geräten skizziert. Ziel ist das einfache und reibungslose Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten im digitalen Zuhause. Darüber hinaus gab das Unternehmen weitere Einzelheiten zu seinen ersten Dual-Core-Prozessoren für Desktop-PCs und den entsprechenden Chipsätzen bekannt, die im zweiten Quartal dieses Jahres verfügbar sein werden. Der bisher unter dem Codenamen „Smithfield“ bekannte Prozessor wird unter dem Markennamen Intel® Pentium® D an den Start gehen.
In seiner heutigen Rede anlässlich des Intel Developer Forum (IDF) betonte Don MacDonald, General Manager der Intel Digital Home Group, den Nutzen der angekündigten Dual Core Prozessoren und Innovationen in der Halbleiter Technologie für die Anwender. Insbesondere der Spaß und Umgang mit digitalen Anwendungen, wie Spiele, Musik, Fotos oder Video, auf den unterschiedlichsten Endgeräten, stehen hier im Mittelpunkt.
MacDonald weiter: „Intel will die Bandbreite der möglichen Komponenten des digitalen Zuhauses dabei nicht reglementieren und einschränken – weder in den Gestaltungsformen noch den Abmessungen oder Einsatzorten. Auch möchten wir die vielfältigen Möglichkeiten im digitalen Zuhause keinesfalls auf nur ein einziges Gerät reduzieren. Ganz gleich, ob es sich um einen Home Entertainment-PC für grafikintensive Spiele, einen MP3-Player für digitale Musik oder einen Personal Media Recorder für digitale TV-Aufzeichnungen handelt: Man benötigt nur ein Gerät und ein entsprechendes neues Anwendungsmodell, um die Tür für weitere Endgeräte, Anwendungsprofile und damit ein neue Erfahrung im digitalen Zuhause zu öffnen.“
MacDonald gab darüber hinaus weitere Details zu den ersten Dual-Core-Desktop PC Plattformen des Unternehmens bekannt. „Mit unseren Multi-Core-Plänen fokussieren wir in erster Linie auf den Bedarf der Kunden und bieten der Industrie zudem Möglichkeiten für Innovationen für das digitale Zuhause an“, so MacDonald weiter. Mehr als ein Dutzend neuer OEM Systeme und Technologien für Desktops, mobile Endgeräte und Serverapplikationen, die auf Dual-Core CPUs basieren, sind auf der diesjährigen IDF zu sehen. Dual- und Multi-Core-Produkte enthalten pro Prozessor zwei oder mehrere vollständige CPU-Kerne und ermöglichen damit die parallele Ausführung verschiedener Rechenoperationen.
Der Intel® Pentium® D Prozessor steigert das Leistungsvermögen von PCs weiter. So können mehrere Benutzer gleichzeitig in die digitale Welt eintauchen. Beispielsweise kann der jüngste Spross der Familie im Schlafzimmer ein Computerspiel auf einem PC basierend auf dem Intel Pentium D Prozessor spielen, während die Eltern im Wohnzimmer via Fernbedienung auf denselben PC zugreifen, um die darauf gespeicherten Musikdateien oder Filme über einen digitalen Media Adapter an ein angeschlossenes Audio- oder TV-System weiterzuleiten. Der Dual-Core Intel Pentium D Prozessor wird mit dem Intel® 945G Express oder dem Intel® 945P Express Chipsatz ausgeliefert, beide vormals unter dem Codenamen „Lakeport“ bekannt. Unterstützt wird Intel® High Definition Audio, womit sich eine Vielzahl an Audiostreams gleichzeitig an unterschiedliche Nutzer übermitteln lassen.
Das Unternehmen rechnet damit, dass im zweiten Quartal dieses Jahres mehrere unterschiedliche Desktop PC Designs auf Basis des Intel Pentium D Prozessors und der neuen Chipsätze auf den Markt kommen. Im weiteren Verlauf des Jahres wird sich diese Anzahl dann durch weitere Hersteller erhöhen, wie zum Beispiel Acer*, Alienware*, Asus*, Dell*, Founder*, Fujitsu*, Fujitsu Siemens Company*, Gateway*, Gigabyte Technology Co., Ltd.*, Hitachi*, HP*, Lenovo*, LG Electronics*, Medion*, NEC*, Packard Bell*, Samsung*, Sony* und TCL*, Tongang* und Trigem*.
Für die echten PC und Entertainment Leistungs-Freaks, die nach anspruchsvollen Anwendungen in den Bereichen Audio, Video, digitales Design und Spiele fiebern, erwartet Intel, dass OEM-Hersteller wie Alienware*, Dell*, Falcon Northwest* and Velocity Micro*, High-End-Systeme auf Basis der Dual-Core Intel® Pentium® Processor Extreme Edition und des Chipsatzes Intel® 955X Express auf den Markt bringen werden. Diese Hersteller präsentieren ihre Systeme erstmals auf dem IDF. Die Dual-Core Pentium Prozessor Extreme Edition integriert Hyper Threading Technology**, womit sich die Möglichkeit bietet, vier Software“Threads“ gleichzeitig zu verarbeiten.
Intels Aktivitäten im Bereich des digitalen Zuhauses beinhalten zudem die Entwicklung von leistungsfähigen, skalierbaren Plattformen, die den Ruf der Unterhaltungselektronikindustrie nach größerer Benutzerfreundlichkeit und reibungslosem Zugriff auf digitale Medien erfüllen sollen. Don MacDonald beschrieb dazu in seiner Rede die Halbleiterbausteine, Referenz-Designs und Software-Stacks, die Intel derzeit für Geräte der Unterhaltungselektronik wie digitale Set-Top-Boxen, Digitalfernseher und Digitale Media Recorder entwickelt. In Ergänzung zu seinen standardbasierten Halbleiter- und Software-Technologien ist Intel kürzlich eine Vereinbarung zur Übernahme des Unternehmens Oplus Technologies Inc. eingegangen, einem führenden Anbieter von innovativen Videoprozessor-Produkten und -Technologien für digitale Fernseher und Displays. MacDonald erwähnte in seiner Rede ferner die neuen mobilen Handy- und Laptop-Plattformen, die ganz neue Formfaktoren im Heimbereich ermöglichen und es dem Anwender erlauben, digitale Inhalte ständig mobil verfügbar zu haben.
Neben der Entwicklung neuer Technologien und Plattformen hob MacDonald auch die enge Zusammenarbeit von Intel mit Content- und Service-Providern hervor. Diese haben das Ziel, die Vielfalt der Dienste in PCs und anderen Geräten im Heimbereich nachhaltig zu erhöhen. In diesem Zusammenhang erörtern Disney und Intel gegenwärtig neue Wege, um den Disney Premium-Content-Service MovieBeam* in zukünftigen Generationen von Entertainment- und Media-Center-PCs nutzbar zu machen. MovieBeam wird heute als TV-On-Demand-Service in speziellen Set-Top-Boxen vertrieben und bietet dem Kunden 100 Top-Filme in bester Digitalqualität. Diese können gegen Bezahlung abgerufen werden. Die nächste Generation von MovieBeam soll auch Filme in hochwertiger HD-Technologie (High Definition) im Angebot haben.
MacDonald beschrieb in seiner Rede darüber hinaus die Bestrebungen des Unternehmens zur Bereitstellung geschützter digitaler Premium-Inhalte im Heimbereich sowie die Anstrengungen Intels bei der Durchsetzung allgemeingültiger Technologiestandards, um eine sichere Interoperabilität zwischen den Geräten verschiedener Hersteller zu gewährleisten. So wird Intel auch weiterhin innerhalb der „Digital Living Network Alliance“ aktiv sein, deren Mitgliederzahl sich seit September auf jetzt 213 Unternehmen verdoppelt hat.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025