Der travelDRIVE USB 2.0-Stick von Memorex im neuen Gewand

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München – 14. September 2005 – Memorex, einer der weltweit führenden Anbieter digitaler Speichermedien, kündigt mit seiner dritten Generation des travelDrive USB 2.0-Stick einen Universalspeicher an, der hohe Speicherkapazität mit praktischem Design verbindet. „Wir haben den travelDRIVE neu gestaltet, um den Kundenwünschen nach einem formschönen, einfach zu nutzenden und haltbaren Speicherstift Rechnung zu tragen“, so Hans-Christoph Kaiser, Produkt Manager Memory bei Memorex Products Europe zum neuen Design des Memorex travelDRIVE. „Besonders im stark wachsenden Markt der USB Flash Drives ist es wichtig, dass das Produkt den Kunden neben seinen technischen Fähigkeiten auch durch seinen Look überzeugt.“

Anzeige

Der travelDRIVE ist in den Speicherkapazitäten 256 MB, 512 MB, 1 GByte und 2 GByte erhältlich. Gegenüber seinem Vorgänger ist er um 30 Prozent kleiner und passt an jeden Schlüsselanhänger. Um zu vermeiden, dass der Datentransfer versehentlich abgebrochen wird, leuchtet eine blaue LED-Anzeige, wenn Daten übertragen werden. Die Schutzkappe für die empfindliche USB-Schnittstelle kann, ähnlich wie der Deckel eines Stifts, auf das Ende des USB-Sticks gesteckt werden und verhindert das Verlieren der Kappe.

Der travelDRIVE, der wie ein mobiles externes Laufwerk funktioniert, ist unter Windows ME/2000/XP, Apple Macintosh ab Mac OS 8.6 sowie Linux 2.4x plug and play-fähig. Lediglich unter Windows 98 bedarf es der Installation eines Treibers.

Preise und Verfügbarkeit
Der Memorex travelDRIVE ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Fachhandel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis für den travelDRIVE mit 256 MB liegt bei 22,99 € (37 Schweizer Franken), die 512 MB Variante kostet 35,99 € (58 Schweizer Franken), die 1 GByte Ausführung 59,90 € (95 Schweizer Franken) und die 2 GByte Version 109,00 € (175 Schweizer Franken).

Das Rebranding von Memorex
Ab August 2005 werden alle Produkte von Memorex in neu gestalteten und einheitlichen Verpackungen auf den Markt kommen. Diese Maßnahme ist Teil des von Memorex durchgeführten Rebrandings, das alle Bereiche des Unternehmens umfasst. Dadurch wird die Unterteilung in einen europäischen und einen amerikanischen Markt aufgehoben. Zudem erweitert Memorex ab Juli 2005 sein Produkt-Portfolio um aufladbare Akkus.