Dell präsentiert erstes Disk-Storage-System mit 3,5-Zoll-SAS-Festplatten

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main, 12. Mai 2006 – Dell PowerVault MD1000 heißt das erste

Anzeige
Disk-Storage-System mit 3,5-Zoll-Serial-Attached-Storage (SAS)-Festplatten.
Es bietet eine vier mal größere Bandbreite als Geräte mit SCSI-Festplatten.
Im Vergleich zu Disk-Storage-Systemen mit 2,5-Zoll-SAS-Platten steigen die
Speicherkapazität und der Datendurchsatz um 30 Prozent.


Dells neues DAS-System (Direct Attached Storage) PowerVault MD1000 verfügt
über eine Speicherkapazität von 4,5 TB und lässt sich problemlos auf bis zu
13,5 TB erweitern. Es kann 45 Festplatten mit jeweils bis zu 146 GB und
15.000 Umdrehungen pro Minute (UpM) oder mit bis zu jeweils 300 GB und
10.000 UpM aufnehmen.

Das Dell PowerVault MD1000 eignet sich hervorragend für den Einsatz bei
Unternehmen mit verteilten Niederlassungen und großen Rechenzentren. Es
arbeitet reibungslos mit allen anderen Dell-Produkten zusammen, darunter
PowerEdge-Server, PowerVault-Tape-Libraries und Dell/EMC-Storage-Produkten.
Hinzu kommt umfangreiche Software-Unterstützung, etwa für Legato, OpenManage
Server Administrator, MS SQL Server 2005, MS Exchange, Symantec Backup Exec,
CommVault Galaxy und Galaxy Express. Darüber hinaus unterstützt Dell
Unternehmen mit umfangreichen Installations-, Trainings-, Management- und
Support-Services.

Mit dem Dell PowerVault MD1000 präsentiert Dell zudem das erste
Storage-System, das auf die von Dell ins Leben gerufene SBB-Initiative
(Storage Bridge Bay) zurückgeht. Ziel der SBB ist, externe
Disk-Subsystem-Technologien zu standardisieren, so dass Anwender diese
Lösungen schneller und vor allem kostengünstiger einsetzen können.

Erhältlich ist das Dell PowerVault MD1000 ab 2.999 Euro plus Mehrwertsteuer
(3.479 Euro inklusive Mehrwertsteuer).