(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipei, 22. Juni 2006 – MSI kündigt die sofortige Verfügbarkeit der neuen, passiv gekühlten Mid-Range-Grafikkarte NX7600GS-T2D256EH mit NVIDIA® GeForce™ 7600GS Grafikprozessor an. Eine optimale Lösung für Office-PCs wie für den Rechner daheim mit gediegener 3D-Grafikpower für aktuelle Spiele.
Der neue NVIDIA® G73 Grafikkern wird im 90 nm Verfahren hergestellt und arbeitet somit wesentlich effizienter als seine Vorgänger. Auf der neuen MSI Grafikkarte NX7600GS-T2D256EH ist der Prozessor ab Werk mit 400 MHz Corefrequenz getaktet. Über den 128 bit breiten Datenbus hat die GPU Zugriff auf 256 MByte DDR2-Speicher. Dieser hat eine sehr kurze, mittlere Zugriffszeit von nur 2,5 ns und ist serienmäßig mit 800 MHz (effektiv: 2x 400 MHz) getaktet. Wem das nicht reicht kann mit dem MSI eigenen D.O.T.-Funktion die Grafikkarte nochmals um gut 10% übertakten und somit noch mehr Leistung raus holen.
Zwei integrierte 400 MHz RAMDACs geben hoch qualitative Videosignale mit einer Auflösung von bis zu 2048×1536 Bildpunkten bei 85 Hz Bildwiderholfrequenz aus. Hierzu stehen auf der NX7600GS-T2D256EH zwei DVI-I-Schnittstellen sowie ein integrierter Videoausgang bereit. Wahlweise lässt sich mit dem beiliegenden DVI-auf-VGA-Adaper auch ein analoger Monitor anschließen. Bei dem Videoausgang handelt es sich um eine S-Video/Composite kombinierte Video-Schnittstelle mit HDTV-Unterstützung. Neben Treiber- und Anwendungs-CD liegen der Karte dazu passend zwei DVI-/VGA Adapter, ein Video-Out-Adapter und ein S-Videokabel bei.
Wegen der geringen Abwärme des im 90 nm Verfahren hergestellten G73-Grafikkerns kann die NX7600GS-T2D256EH mit einem einfachen Kühler (Heatsink) ausreichend gekühlt werden. Der massive Metallkörper strahlt die Wärme von GPU und Speicher über die gesamte Fläche ins PC-Gehäuse ab. Der 7600GS-Grafikprozessors mit seinem G73-Core bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, wie etwa die neue NVIDIA® CineFX™ 4.0 Engine. Diese ermöglicht noch komplexere visuelle Effekte in atemberaubendem Tempo dank zweier Shader-Fließkommaeinheiten mit 64-bit Texturfilter. Sie wird, vor allem bei Szenen mit einer vielfachen Anzahl von Lichtquellen und Objekten, wie id Software’s DOOM 3, von der NVIDIA® UltraShadow™ II Technologie ergänzt. Außergewöhnliche Bildqualität gewährleistet dabei die ebenfalls neue NVIDIA® Intellisample™ 4.0 Technik dank Kantenglättung mit erweiterter Belichtungskorrektur und verbesserten anisotropischen Filtern. Die NX7600GT -T2D256E ist SLI™ fähig. Hierdurch ist beim Parallelbetrieb im Verbund mit einer zweiten Karte des gleichen Typs und bei entsprechend optimierter Software fast eine Verdopplung der Grafikleistung möglich. Volle DirectX-9.0- und OpenGL-Unterstützung der NX7600GS-T2D256EH garantieren höchste Kompatibilität zu den neuesten 3D-Spielen und -Anwendungen. Dank NVIDIA® nView® auch im Mehrbildschirm-Betrieb.
In Punkto Multimedia und Unterhaltung sorgt die integrierte NVIDIA® Purevideo™ Technologie für Videowiedergabe in Heimkino-Qualität. Die eigene Videoprozessoreinheit im GeForce™ 7600GS Grafikkern beschleunigt dabei die Bearbeitung und Wiedergabe von Videos, speziell die HD-Wiedergabe und bietet optimale Unterstützung für Microsoft® Windows® Media Video 9 (WMV9 / VC-1) und H.264. Die hardwareseitige gestützte Decodierung ist High-Definition (HDTV) tauglich bis zur maximalen Auflösung 1080p (1920×1080 Bildpunkte mit Vollbild-Wiedergabe).
Die NVIDIA® Digital Vibrance Control™ 3.0 Erweiterung bietet zu guter letzt dem Anwender die Möglichkeit zur digitalen Anpassung der Farbwerte an die persönlichen Bedürfnisse am Arbeitsplatz oder Zuhause. Hierdurch wird eine optimale und exakte farbgetreue Darstellung bei verschiedensten Lichtverhältnissen ermöglicht.
Die technischen Details der neuen Mittelklasse sehen wie folgt aus:
Die NX7600GS-T2D256EH ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119 Euro erhältlich.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025