(Auszug aus der Pressemitteilung)
Hannover/Schwalbach – 19. März 2006 – Samsung Semiconductor Europe hat mit seiner Solid State Disk (SSD) die begehrte Trophäe „CeBIT Highlights“ der Zeitschrift Chip in der Kategorie Hardware gewonnen. In dieser traditionell schwierigsten Disziplin setzte sich der Flash-basierte Speicher für Notebooks gegen starke Konkurrenz durch.
In der Begründung der Juroren heißt es, mit der SSD gehörten die konstruktionsbedingten Grundübel herkömmlicher Festplatten der Vergangenheit an: große Geräusch- und Hitzeentwicklung, hoher Stromverbrauch und Stoßempfindlichkeit. Verantwortlich dafür ist die Tatsache, dass die SSD ohne bewegliche Teile auskommt. Samsung hat als Pionier die Entwicklung der Solid State Disk vorangetrieben und lieferte die ersten Produkte im Herbst vergangenen Jahres aus. Im Chip-Testcenter übertraf die Version mit 32 GB Speicherkapazität sämtliche Leistungsrekorde vergleichbarer Festplatten.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, erklärt Gerd Schauß, Director Memory Marketing bei Samsung Semiconductor Europe, der Halbleitersparte von Samsung Electronics. „Das wirklich neue an der SSD ist, dass hiermit erstmals NAND-Flash für mobile Computeranwendungen genutzt wird. Gegenüber einer traditionellen Festplatte hat die SSD vier entscheidende Vorteile: Daten können dreimal schneller gelesen und eineinhalb mal schneller geschrieben werden, der Stromverbrauch liegt bei nur fünf Prozent gegenüber einer klassischen Festplatte, die SSD wiegt nur rund die Hälfte und sie ist äußerst robust gegen äußere Umwelteinflüsse.“
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025