(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hamburg, 22. Oktober 2007 – Foxconn, der führende Designer und Hersteller von Computer-, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik-Komponenten, stellt heute sein P35AP-S Mainboard vor – das neueste Produkt aus Foxconns Digital-Life-Serie. Diese bietet den Nutzern zusätzliche Anschlussmöglichkeiten und ganz neue Möglichkeiten des digitalen Entertainments.

Das P35AP-S basiert auf Intels P35 Chipsatz und bietet Steckplätze für DDR2 und DDR3 Speicherriegel. Foxconn präsentiert damit ein Board, auf dem sich unterschiedliche Speicher einsetzen lassen, die eine hervorragende Leistung bieten.
”Wir haben ein Produkt entwickelt, dass nicht nur DDR3 Speicher mit bis zu 1333 MHz und DDR2 Speicher mit bis zu 1066 MHz unterstützt, sondern auch eine herausragende Speicherperformance bietet“, erklärt Eric Chu, Digital Life Product Manager.
“Kombo”-Speicher-Design
Mit Unterstützung für DDR2 und DDR3 Arbeitsspeicher liefert das P35AP-S mehr Flexibilität als Standard-Lösungen mit dem P35 Chipsatz. Bis zu 8 Gigabyte DDR2 1066/800/667MHz Speicher oder 4 Gigabyte DDR3 1333/1066/800MHz Speicher können installiert werden. Damit bietet Foxconn eine besondere Flexibilität für diejenigen, die noch nicht sofort auf DDR3 Speicher setzen wollen.
Hervorragende Overclocking-Leistung
Das P35AP-S erreicht eine Overclocking-Leistung von 540MHz – sowohl mit DDR2 als auch mit DDR3 Speicher. Und das bei stabilem Betrieb.*
Kombination aus Leistung und Multimedia
Die Grundidee der Digital-Life-Serie ist die Kombination der Leistung von High-End-PCs mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten und besonderen Multimedia-Eigenschaften. Daher wurde das P35AP-S mit 100% SOLID Capacitor und Ferrite Choke Design ausgestattet, um eine möglichst hohe Stabilität und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Zudem sind dadurch höhere Taktraten bei geringerer Wärmeentwicklung möglich – eine der wichtigsten Eigenschaften für Overclocking.
Darüber hinaus finden sich auf dem Board mit dem CMOS-Clear und dem On/Off/Button weitere Details für ein hervorragendes Overclocking. Dieses wird durch das Windows-basierende System-Programm „FoxOne“ unterstützt. Zudem bietet Fox Central Control Unit (FCCU) im BIOS Menü erweiterte Möglichkeiten, um das BIOS zu modifizieren.
Foxconns Dual Digital Audio bietet qualitativ hochwertigen Sound mit digitalem oder analogem Ausgang und ermöglicht es den Nutzern unter anderem zwei Soundquellen auf unterschiedlichen Geräten wiederzugeben. So lässt sich der Sound von Filmen oder Spielen beispielsweise mit Digital Fibre und Coaxical S/PDIF Ausgängen auf Home Cinema Equipment oder analogen 7.1 Soundsystemen und gleichzeitig auf einem Kopfhörer wiedergeben.
eSATA Anschlüsse befinden sich an der Rückseite des Mainboards. Dort ist auch der von Foxconn entwickelte und geschützte Foxconn Digital Connector (FDC) zu finden, mit dem sich auch zukünftige Produkte der Foxconn Digital Life Reihe mit dem Mainboard verbinden lassen, um digitale Unterhaltung und Kommunikation zu optimieren.
Das P35AP-S bietet zudem zahlreiche USB2.0, Firewire (1394a) und SATAII Anschlüsse – ebenso wie RAID Funktionalität und Intel® Matrix Storage Technology, die mehr Optionen für RAID-Konfigurationen bietet, um die Sicherheit und/oder die Zugriffsgeschwindigkeit zu verbessern.
P35AP-S Spezifikation
Preis & Verfügbarkeit
Das P35AP-S wird ab Mitte November im Handel für rund 169 Euro (inkl. 19% MwSt.) erhältlich sein.
* Testgebung: Intel Core2D E6320, G.SKILL F2-8000PHU2-2GBHZ DDR2 1GB (5-5-5-15) – oder- Micron PC3-8500U-7-00-AP 1GB DDR3 CL7 (6-7-7-20), ATI Radeon X1600 DDR3 256MB, FSP FSP600-80GLN (600W) PSU, HITACHI Deskstar PATA 80GB (HDS728080PLAT20) HDD, FOXCONN CMU-3H-8B CPU Kühler, Windows XP Ver2002+ SP2. Ohne Gehäuse.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025