NEC Display Solutions ermöglicht digitales PC-Signal über DVI-D für Public Displays

Integriertes DVI Daisy Chain Board optimiert Video-Wall-Anwendungen mit NEC LCD Public Displays

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 12. August 2008 – Das DVI Daisy Chain Board vervollständigt die Palette der Zusatzgeräte für den Option Slot der NEC LCD Public Displays. Nach dem NEC Built-In PC, der HDSDI Karte und dem CAT5 Receiver für den Option Slot bietet DVI Daisy Chain die Möglichkeit, neben dem RS232-Signal und dem analogen Signal dieses auch digital über DVI-D durchzuschleifen. Bis zu neun Displays können so verbunden werden. Das DVI Daisy Chain Board bietet auch die Möglichkeit, das Signal bei Zwillingsinstallationen, sogenannten „Back-to-Back-Installationen“, digital zu verdoppeln. Qualitativ gibt es selbst bei 3 x 3 Videowänden keinen Unterschied zwischen der Darstellung auf dem ersten und letzten Display in der Kette, wie etwa bei der analogen Verbindung. Mit dem zugehörigen hochwertigen DVI-Kabel ist diese Option weitaus kosteneffizienter als die Variante mit einem DVI-Splitter.

Anzeige

Einfach und vollständig über den Option Slot in die NEC Public Displays integrierbar, eignet sich das DVI Daisy Chain Board bestens für den Bau von kleineren sowie auch größeren Videowänden mit digitalem PC-Signal über DVI-D. So kann eine Videowand mit 3 x 3 Displays problemlos über Daisy Chain gekoppelt werden. Mit zusätzlichen Splittern sind auch größere Formate mit bis zu 5 x 5 NEC Public Displays über ein digitales PC-Signal anschließbar, ohne einen Qualitätsunterschied zwischen dem ersten und dem letzten Display innerhalb der Kette zu verzeichnen. Dies ist der große Vorteil gegenüber einer analogen Verbindung und funktioniert selbst bei einer Auflösung von 1.920 x 1.080 bei 60 Hz, der empfohlenen Auflösung für Videowände, unabhängig von der nativen Auflösung der verwendeten Displays. Mit einem NEC Built-In PC als Signalquelle verzichtet diese Anwendung auf jegliche externe Zusatzgeräte, wie beispielsweise ein separates PC-System oder Notebook. NEC bietet somit eine platzsparende und kosteneffiziente Komplettlösung aus einer Hand, bestehend aus Displays, Quelle (Built-In PC) und Distributionstechnologie (DVI Daisy Chain).

Daisy Chain punktet zudem bei der Kosteneffizienz. Für eine Videowand bestehend aus 3 x 3 Displays werden normalerweise ein 8-Port-DVI-Splitter und die zugehörigen Kabel mit einer Länge von teilweise über 5 Metern benötigt. Beim DVI Daisy Chain Board wird im Gegensatz dazu ein hochwertiges, zwei Meter langes DVI-Kabel mitgeliefert – ein Faktor, der sich positiv auf den Gesamtpreis für diese Anwendung niederschlägt. Außerdem liefert NEC Display Solutions ihre Public Displays auch ohne Standfuß, der bei der Montage einer Videowand überflüssig ist. So können unnötiges Material und Verpackungsabfall vermieden werden.

Verfügbarkeit und Preis
Die NEC Public Display Lösungen mit integriertem DVI Daisy Chain Board sind für folgende NEC Public Displays erhältlich: MULTEOS M40 und MULTEOS M46, NEC MultiSync® LCD4020 und MultiSync® LCD4620 sowie MultiSync® LCD5220 und MultiSync® LCD6520 in der Portrait- und Landscape-Variante. Das DVI Daisy Chain Board ist für diese Modelle ab August 2008 zu einem Preis von 139,- Euro (inkl. MwSt.) im Handel erhältlich. NEC Display Solutions bietet sowohl für das jeweilige Public Display als auch für das DVI Daisy Chain Board eine Garantie von drei Jahren.