Mehr Datensicherheit für den Desktop: QNAPs neue NAS-Server TS-110 und TS-210

Neue NAS-Modelle für wahlweise ein oder zwei 3,5-Zoll-Festplatten ermöglichen einfache und günstige Datensicherung für Heimanwender und kleinere Unternehmen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipeh, Taiwan, 23. Oktober 2009 – QNAP Systems bringt zwei neue Turbo NAS-Server für anspruchsvolle Heimanwender und Kleinunternehmen auf den Markt. Der QNAP TS-110 verfügt über einen Laufwerkseinschub für eine 3,5-Zoll-Festplatte und ermöglicht damit Speicherkapazitäten von bis zu 2 TB. Der QNAP TS-210 ist mit zwei 3,5-Zoll-Laufwerkseinschüben ausgestattet, die einen Speicherausbau auf bis zu 4 TB erlauben. Außerdem ist es möglich, die beiden Festplatten im TS-210 im RAID-1-Modus zu betreiben. Dabei werden die Daten der einen Platte automatisch auf die zweite interne Platte gespiegelt, sodass im Falle eines Laufwerksdefektes auf der ersten Platte die Daten auf dem zweiten Laufwerk nach wie vor zur Verfügung stehen. Das QNAP TS-110 lässt sich mit QNAPs Datensicherungsfunktion Q-RAID-1 betreiben. Hierzu wird eine zweite externe Festplatte über USB oder eSATA an den TS-210 angeschlossen, sodass die Daten automatisch auf die externe Platte gespiegelt werden können. Beide Geräte verfügen über einen Marvell-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 800 MHz und einen Hauptspeicher von 256 MB. Die beiden neuen NAS-Server sind kompatibel zu Windows, Mac OS, Linux und UNIX und lassen sich damit einfach in alle gängigen Netzwerke einbinden.

Anzeige

QNAP TS-110

Multimedia für das Netzwerk
Beide Geräte sind ab Werk mit dem UPnP/DLNA-Server von TwonkyMedia ausgestattet und unterstützen dadurch eine Vielzahl von DLNA-Mediengeräten, zum Beispiel die Spielkonsolen Sony PlayStation 3 und die Microsoft Xbox 360. Mithilfe einer DLNA/UPnP-Anwendung können auch das Apple iPhone oder der iPod Touch im Heimnetzwerk auf Videos, Fotos und Musikdateien auf die NAS-Server zugreifen. Mit der QNAP-eigenen Applikation Download Station können Anwender zusammen mit dem QGet-Utility Downloads über FTP, HTTP oder BitTorrent über das lokale Netzwerk oder das Internet fernsteuern. Der QNAP TS-110 und TS-210 können außerdem automatische Backups aller Rechner durchführen, die an das Netzwerk angeschlossen sind. So sind wertvolle Dokumente, Digitalfotos oder heruntergeladene und bezahlte Musik- und Videodateien vor Datenverlust geschützt.

Der QNAP-TS-110 und der TS-210 sind mit einem eSATA-Anschluss sowie drei USB-Schnittstellen ausgestattet (eine an Front, zwei an der Rückseite). Der USB-Anschluss an der Gerätevorderseite verfügt über eine automatische Kopierfunktion. Mit nur einem Tastendruck kann eine sofortige Datensicherung eines externen USB-Gerätes auf den NAS oder umgekehrt ausgelöst werden, wenn das USB-Gerät an den USB-Port an der Vorderseite des NAS angeschlossen ist.


QNAP TS-210

„Mit dem QNAP TS-110 und dem TS-210 bieten wir Privatkunden und kleineren Gewerbetreibenden günstige Lösungen für mehr Datensicherheit und Speicherplatz“, erklärt Ted Tang, Sales Manager von QNAP Systems, Inc. „Die Kunden können die für sie geeignete Lösung wählen: den TS-110, wenn sie eine günstige und zuverlässige Speicherlösung suchen und den TS-210 wenn sie sehr hohen Wert auf Datensicherheit legen. In jedem Fall profitieren sie von den umfassenden Netzwerkfunktionen und Multimedia-Fähigkeiten der beiden NAS-Server und haben so jederzeit Zugriff zu ihren Daten und Multimedia-Inhalten.“

Umfassende Management-Software
Der QNAP TS-110 und TS-210 werden mit der aktuellen Version 3 der QNAP NAS-Managementsoftware ausgeliefert. Sie ist als Firmware in die Geräte integriert und stellt eine Reihe neuer Funktionen zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel die Unterstützung virtueller Festplatten: bis zu acht virtuelle Laufwerke können über iSCSI über das Netzwerk eingebunden werden. Dank des Bonjour-Protokolls werden alle Netzwerkdienste automatisch erkannt – das erspart sämtliche Konfigurationsarbeiten für HTTP-, SAMBA-, FTP-, AFP- und SSH-Netzwerke und ermöglicht volle UPnP-Unterstützung. Zu den weiteren Neuerungen der V3-Firmware gehören EXT4-Unterstützung für sehr große Laufwerke und Dateien sowie SNMP-Support. Die Version 3 der NAS-Managementsoftware verfügt außerdem über ein neues, komfortables Web-Interface auf Basis von AJAX, über das alle Einstellungen erledigt werden. Es ist kompatibel zu allen gängigen Web-Browsern.

Preise und Verfügbarkeit
Der QNAP TS-110 und TS-210 sind ab Oktober 2009 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 169 Euro für den QNAP TS-110 und 219 Euro für den QNAP TS-210. Weitere Informationen sind unter www.qnap.de im Internet erhältlich.