CeBIT 2010: Intel zeigt erstmals in Europa seinen nächsten High-End Prozessor, Storage-Lösungen und die neue Wireless Display-Technologie

(Auszug aus der Pressemitteilung)

CeBIT, Hannover, den 4. März 2010 – Intel hat heute erstmals Storage-Geräte verschiedener Hersteller gezeigt, die auf einer speziellen Intel® Atom™-basierten Plattform basieren, die für Storage-Anwendungen in kleinen Büros und im Home Office (SOHO) optimiert ist. Die energieeffiziente Intel Atom Storage Plattform besteht aus dem Intel® Atom™ Prozessor D410 Single Core oder D510 Dual Core sowie dem Intel® 82801IR I/O-Controller. Sie liefert die notwendige Rechenleistung und Bandbreite für Home Server und NAS-Lösungen von Anbietern wie LaCie, LG, QNAP, Synology und Thecus. Diese dienen als zentrales Speichermedium für digitale Medien (Fotos, Videos, Musik) oder bieten Zusatzfunktionen wie Video-Konvertierung oder Home-Automation. Intel zeigt während der CeBIT 2010 zudem erstmals in Europa seine neuen 32nm Sechs-Kern Prozessoren mit dem Codenamen Gulftown sowie die Technik Intel® Wireless Display. Diese verbindet Displays und TV-Geräte drahtlos mit Notebooks auf Basis der neuen 2010 Intel® Core™ Prozessorfamilie.

Anzeige

„Server- und NAS-Systeme waren lange in erster Linie Sache von Unternehmen, die Daten speichern, verwalten und bearbeiten mussten“, sagte Seth Bobroff, General Manager, Intel Data Center Group, Storage. „Heute besitzt jeder durchschnittliche Haushalt mehrere Computer, Notebooks, Netbooks, Mobiltelefone und digitale Video- und Fotokameras. Da die Verbreitung dieser Geräte zu einem explosionsartigen Wachstum der Daten und Medien geführt hat, sind auch im Small Office/Home Office einfach zu bedienende, zentrale und netzwerkbasierte Storage-Lösungen notwendig.“

Vorzüge der neuen Intel Atom basierten Storage-Lösung

Die Storage-Plattform basiert auf den am Dienstag auf der CeBIT vorgestellten Embedded Intel Atom-Prozessoren D410/D510 und dem Intel 82801IR I/O-Controller, verbessert die Leistung erheblich und senkt den Stromverbrauch im Vergleich zu bisherigen Geräten um bis zu 50 Prozent1. OEM-Hersteller können daher kostengünstige, zuverlässige und mit vielen Funktionen ausgestattete Geräte herstellen, die den Anforderungen des wachsenden SOHO-Marktsegments gerecht werden.

Die für Storage-Anwendungen optimierte Atom-Plattform verfügt über sechs PCI-Express-Steckplätze, 12 USB-Ports, eine Port-Multiplier-Funktion und eSATA-Schnittstellen. Mit letzteren können OEMs die Speicherkapazität dank Hot Plug-Funktion einfach erweitern sowie Peripheriegeräte anschließen. Ein integrierter Gigabit Ethernet MAC-Controller verbessert die Leistung des Netzwerks und beschleunigt dadurch die Datenübertragung zum und vom NAS-Gerät daheim oder in kleinen Büros. Die Storage-Plattform bietet die notwendige Flexibilität, um sie sowohl mit Microsoft Windows Home Server* als auch mit Open Source Linux-Betriebssystemen zu betreiben.

CeBIT 2010: Demo der ersten 32nm-CPU mit sechs Prozessorkernen erstmals in Europa

Auf der CeBIT zeigte Intel erstmals öffentlich in Europa einen Leistungsvergleich zwischen dem aktuellen High-End Desktop Prozessor Intel® Core™ i7-975 Extreme Edition auf 45nm-Basis und der neuen 32nm Gulftown CPU. Dafür wurde die aktuellste Version des Benchmark-Programms Cinebench verwendet. Die Software skalierte in diesem Vergleich mit den erweiterten Funktionen des neuen Systems. Der neue 32nm-Prozessor verfügt über sechs Prozessorkerne und 12 Computing-Threads (Codename Gulftown). Die High End-CPU für Desktop-PCs liefert eine beeindruckende Leistung bei der Erstellung digitaler Inhalte, 3D-Renderings, Multitasking-Anwendungen und für Hardcore-Gamer. Da der neue Intel-Spitzenprozessor mit Intel® X58 Express Chipsatz-basierten Motherboards kompatibel ist, lassen sich bestehende Systeme einfach aufrüsten. Der Prozessor hat wie sein Vorgänger die Intel® Turbo-Boost-Technik und Intel® Hyper-Threading-Technik für anpassbare Leistung und intelligente Nutzung an Bord.

Intel® Wireless Display zum ersten Mal in Europa zu sehen

Ebenfalls eine Europapremiere auf der CeBIT 2010 war die neue Technik Intel Wireless Display zur drahtlosen Anbindung von Displays und TV-Geräten an ein Notebook auf Basis der 2010er Intel® Core™ Prozessoren und Windows 7. Damit können Nutzer künftig Fotos, Videos, Internet und alle erdenklichen Anwendungen von ihrem Notebook auf ein externes Display oder einen Fernseher darstellen. Notebooks mit der auf WLAN basierenden Technik werden bereits in den USA erfolgreich von Dell, Sony und Toshiba vertrieben, ein dazu passender TV-Adapter kommt von der Firma Netgear. Erste Geräte mit der Intel Wireless Display Technik werden in Europa noch in diesem Jahr erwartet.