(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 11. Oktober 2010 – In der Reihe seiner GPUs mit Fermi-Architektur bringt NVIDIA die neue GeForce GT 430 auf den Markt. Sie ist mit ihrer hohen Rechenleistung speziell für Multimedia-PCs konzipiert. Die GeForce GT 430 bietet High-Definition-Video und -Audio beziehungsweise 3D-Features, die integrierte Grafiklösungen nicht bereitstellen können.

Die GeForce GT 430 basiert auf NVIDIAs aktueller 40-nm-GPU mit dem Code-Namen GF108, die bereits in zahlreichen Desktop-PCs und Notebooks von Anbietern wie Acer, ASUS, Dell, HP, Lenovo, MSI, Samsung oder Sony verwendet wird. Die neue GPU ist die ideale Lösung für Anwender, die eine hohe Rechenleistung und Grafik-Performance zum Beispiel bei der Bearbeitung von 3D-Fotos und -Videos oder der Darstellung von Blu-ray-Filmen und Webinhalten suchen. Auch die künftige Generation GPU-beschleunigter Webbrowser wird unterstützt.
In Kombination mit der NVIDIA-Technologie 3D Vision und einem kompatiblen Display ist die GT 430 die einzige GPU ihrer Klasse, mit der digitale Inhalte in vollem Stereoscopic-3D angesehen werden können.
Die neue GPU bietet eine bis zu 1,5-fach höhere Gaming-Performance als die vorhergehende Produktgeneration GT 220 und DirectX-11-Unterstützung, den heutigen Standard bei der Spieleentwicklung. Damit ist die GeForce GT 430 die ideale Out-of-the-Box-Lösung für Spiele. Bei allen aktuellen Top-30-Games bietet sie spielbare Frame-Raten – im Unterschied zu integrierten Grafiklösungen. (1)
Zentrale Features der GeForce GT 430 im Überblick:
- Unterstützung von HDMI 1.4a, dem TV-Standard für die Bereitstellung von 3D-Inhalten, und mehrkanaligem digitalen Audio
- Video Engine für die Beschleunigung von Blu-ray-3D-Inhalten und 3D-Darstellungen mit voller 1080p-Auflösung
- Mehrkanalige Audio-Übertragung (24 Bit) in High Definition mit bis zu 192 KHz, DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD Audio
- Video Processing Engine für die Reduzierung von Energieverbrauch und Hitzeentwicklung
- Unterstützung von NVIDIA PhysX.
Die GeForce GT 430 ist ab sofort verfügbar: unter anderem bei ASL, ASUS, Colorful, ECS, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, Jetway, KFA2, Leadtek, MSI, Palit, Point of View, PNY, Sparkle oder Zotac.
Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 79 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).
(1) Gemäß Testergebnissen des US-Marktforschungsinstituts NPD Group
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025