Weihnachtszeit – Internet-Zeit: Fünf WLAN-Tipps von TP-LINK gegen Streit am Weihnachtsbaum

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hofheim am Taunus, 16. Dezember 2010 – Endlich Weihnachten, traute Harmonie. Leider gilt dies nicht für alle, denn 20 bis 25 Prozent aller Deutschen erwarten zu Weihnachten Stress – von GfK bis Men’s Health sind sich die Umfragen im Trend einig. Gleichzeitig rollt im Jahr 2010 eine massive elektronische Geschenkwelle auf Deutschlands Weihnachtsbäume zu – der Branchenverband Bitkom erwartet bis zu 42 Millionen Päckchen. TP-LINK hat deshalb fünf Tipps gegen Streit ums Internet vorbereitet.

Anzeige

Diese Weihnachtszeit wird zur Hochzeit für das Internet. Alle wollen ins Netz: Die Teenager-Tochter hängt stundenlang mit ihren virtuellen Freunden im Chat, ihre Schwester lädt Videos aus dem Netz. Vater und Sohn möchten das neue Videospiel zocken und Oma über Skype mit den Enkeln in Australien telefonieren. Ganz zu schweigen von der selbstständigen Mutter, die ihr neues Smartphone ausprobieren will. Wehe, wenn das Internet da streikt.

So reduzieren Sie Konflikte um den Zugang zum Internet:

  • Ersetzen Sie Ihren kabelgebundenen Internetzugang durch einen WLAN-Router für drahtloses Surfen: So kann die ganz Familie gleichzeitig ins Netz.
  • Richten Sie schon vor dem Weihnachtsfest einen Gastzugang ein. Damit kann Ihre Familie das neue Smartphone mit WLAN sofort ausprobieren oder Ihr Weihnachtsbesuch surfen und zwischendurch E-Mails oder Facebook lesen.
  • Achten Sie darauf, dass ihr WLAN-Router über eine Quality-of-Service-Funktion verfügt. Diese sorgt dafür, dass datenhungrige Anwendungen wie zum Beispiel HD-Videostreaming oder Onlinespiele problemlos und ohne Weihnachtsfrust gleichzeitig laufen.
  • Spiele, Videos, Software oder Musik: Die Deutschen werden laut Bitkom dieses Jahr 390 Millionen Euro für Downloads aus dem Netz ausgeben. Auch hier ist in der Weihnachtszeit Hochsaison. Damit die Geschenke sich noch in letzter Minute schnell herunterladen lassen, empfiehlt sich ein WLAN-Router mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s. Auseinandersetzungen um den Zugang auch der jüngsten Familienmitglieder zum Internet müssen nicht sein.
  • Achten Sie bei der Wahl Ihres WLAN-Routers darauf, dass dieser über einen integrierten Kinderschutz verfügt. Dies ist zum Beispiel der Fall bei allen Geräten von TP-LINK. So können die Eltern ganz genau bestimmen, wann der Nachwuchs ins Netz darf und worauf er Zugriff hat.

Der wichtigste Rat zuletzt: lassen Sie sich nicht unterkriegen! Wenn über Ihren DSL-Anschluss der Download der MP3-Weihnachtslieder partout nicht klappen will, können Sie sich zu Weihnachten ja einen 3G-Router wie den TL-MR3420 von TP-LINK wünschen. Der schaltet sich automatisch auf das Mobilfunknetz um, wenn der DSL-Anschluss streikt. Oder Sie singen einfach selber:

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!

Mit diesen einfachen Ratschlägen lassen sich Konflikte in der Weihnachtszeit vermeiden – zumindest, wenn es um das Internet geht.

In diesem Sinne: Gute Funkverbindung und Frohe Weihnachten!