Blitzschnelles Cloud-Gaming mit NVIDIA GeForce GRID

Das Angebot ermöglicht Gaming-as-a-Service-Betreibern das Streamen von anspruchsvollen Spielen auf TV-Geräte, Rechner, Tablets und Smartphones

(Auszug aus der Pressemitteilung)

San Jose, Kalifornien, GPU Technology Conference, 16. Mai 2012 – Mit der GeForce-GRID-Cloud-Gaming-Plattform veröffentlicht NVIDIA eine Neuheit, mit der Anbieter von Gaming-as-a-Service Next-Generation-Games ohne Verzögerungszeiten auf jedes Endgerät streamen können.

Anzeige

Mit GeForce GRID können Gaming-as-a-Service-Anbieter anspruchsvollste visuelle Effekte mit niedrigen Verzögerungszeiten anbieten, während nur geringere Betriebskosten anfallen, insbesondere beim Energieverbrauch. Gamer profitieren von der Möglichkeit, die neuesten und fortschrittlichsten Spiele auf jedem angeschlossenen Gerät – darunter TV-Geräte, Smartphones und Tablets mit Android- und iOS-Betriebssystem – zu nutzen.

“Gamer haben endlich die Möglichkeit, die besten Spiele der Welt immer und überall zu spielen, egal ob auf Smartphones, Tablets, TV-Geräten oder Computern“, so Phil Eisler, General Manager Cloud Gaming bei NVIDIA. „GeForce GRID bedeutet ein massiver Eingriff in die Art und Weise, wie Games in Zukunft ausgeliefert und gespielt werden.“

GeForce GRID wurde als Teil weiterer Neuankündigungen von NVIDIA auf der GPU Technology Conference (GTC) vorgestellt. Eine komplette Übersicht ist verfügbar im GTC online press room.

Die Schlüsseltechnologien der neuen GeForce-GRID-Plattform setzen dabei auf NVIDIA-GPUs mit dedizierten Ultra-Low-Latency-Streaming-Technologien und Cloud-Grafik-Software. Gemeinsam verändern sie grundlegend die Wirtschaftlichkeit und Erfahrung beim Cloud-Gaming, indem sie Anbietern von Gaming-as-a-Service skalierbare Rechenzentren ermöglichen, die zuvor nur Film-Streaming-Diensten vorbehalten waren.

NVIDIA-GeForce-GRID-GPUs
Unter dem Einsatz der hoch effizienten NVIDIA-Kepler-Architektur minimieren NVIDIA-GeForce-GRID-GPUs den Stromverbrauch, obwohl bis zu acht Streams gleichzeitig encodiert werden. So können Anbieter ihren Service kosteneffektiv anbieten und Millionen von Gamer unterstützen.

In zwei auf Kepler-Architektur basierende GPUs, jede davon mit einem eigenen Encoder ausgestattet, arbeiten Prozessoren mit 3.072 CUDA-Technologie-Kernen mit einer 3D-Shader-Performance von 4,7 Teraflops. Damit können Anbieter hochkomplexe Games in der Cloud rendern und auf GPUs statt auf CPUs encodieren, um auf ihren Servern mehr Game-Streams gleichzeitig laufen zu lassen. Der Stromverbrauch pro Game wurde dabei im Gegensatz zu früheren Verfahren um die Hälfte reduziert, ein wesentlicher Faktor für Rechenzentren.

Schnelle Streaming-Technologie
Die schnelle Streaming-Technologie reduziert die Verzögerungszeiten auf gerade einmal zehn Millisekunden – also weniger als ein Wimpernschlag –, da das Erfassen und Encoden eines einzigen Game-Frame in nur einem Arbeitsschritt erfolgt. Die GeForce-GRID-Plattform setzt dabei auf Fast-Frame Capture, das gleichzeitige Rendern und Encoden für ultraschnelles Streaming.

Die in GeForce-GRID-GPUs verwendete Technologie reduziert die Verzögerungszeiten in Netzwerken, so dass Gamer das Gefühl haben, an einem topausgestatteten Supercomputer im selben Zimmer zu spielen. Blitzschnelles Gamen ist endlich Wirklichkeit, auch wenn der Rechner Kilometer entfernt steht.

GeForce GRID enthüllt die virtuelle Spielekonsole
Auf der GTC demonstrierten NVIDIA und Gaikai eine virtuelle Spielekonsole, bestehend aus einem LG Cinema 3D Smart TV und einer von Gaikai entwickelten Applikation, verbunden mit einer GeForce-GRID-GPU in zehn Meilen Entfernung. Dies realisiert sofortiges und verzögerungsfreies Spielen eines hochkomplexen PC-Games mit einem einzigen Netzwerkkabel und einem kabellosen USB-Gamepad auf einem TV-Gerät.

Führende Gaming-as-a-Service-Anbieter zu NVIDIAs Neuheit GeForce GRID:

“Not so long ago, engineers said cloud gaming was impossible, and that it was not possible for cloud gaming to be as fast or high-quality as local, console-based gaming. Obviously, they didn’t know that Gaikai and NVIDIA would be working together. We’re proving the doubters wrong.”
— David Perry, CEO, Gaikai

“Just like iPhone games have taken over the handheld games market because of ease of use, cloud gaming will expand gaming by making it incredibly convenient.”
— Guy De Beer, CEO, Playcast Media System

“We have worked closely with NVIDIA to use the GeForce GRID processor architecture in Ubitus GameCloud®. Ubitus delivers highly scalable cloud gaming solutions with a native-like gaming experience for service providers.”
— Wesley Kuo, CEO, Ubitus

Führende Spieleentwickler zu NVIDIAs GeForce GRID:
“At Epic, we’re really excited about NVIDIA’s announcement of the GeForce GRID architecture. NVIDIA’s GRID technology, with its latency reduction and improved image quality, combined with higher density and power efficiency, are significant steps toward making cloud gaming a true console-like experience today, and bringing that high-quality gaming experience to more people.

“Cloud has the potential to deliver an even more powerful experience in the future by enabling ultra-high-end GPUs like the GeForce GTX 680 to stream ultra-high-quality graphics such as those made possible by UE4 to a huge range of devices, well beyond console capabilities. The result will be that more people can enjoy EPIC’s games on more devices at higher quality.”
— Tim Sweeney, founder and CEO, EPIC Games

The compelling advances that GeForce GRID introduces to cloud gaming are especially beneficial to Capcom game fans, as we are focused on delivering AAA action games that are reliant on low latency for the best experience. We are, therefore, very excited about NVIDIA’s contributions in this space.”
— Masaru Ijuin – Deputy General Manager, Technology Research and Development, Capcom Co., Ltd.

“Online gaming with underlying cloud infrastructure is an important part of modern games. Cloud gaming is an exciting new way of delivering games to streaming customers. In reviewing NVIDIA’s GeForce GRID, I see the potential for this technology to reduce some of the latency issues that affect game streaming. This is an exciting development.”
— Juancho Buchanan, vice president of Technology, THQ Inc.

Mehr Informationen über GeForce GRID finden Sie unter folgender Webseite.