Einleitung
Mit der ASUS EAH6870 testen wir das erste Herstellermodell der neu eingeführten Radeon HD 6870. Die Änderungen gegenüber dem Referenzdesign fallen mit einem leicht erhöhten Takt und einer Aluminium-Abdeckung allerdings sehr gering aus. Die Kühlerlösung wurde ansonsten nicht verändert und auch die Anschlüsse entsprechen dem Referenzmodell. Den Zusatz „up to 50 % faster“ auf der Verpackung, welcher mit einer Anhebung der Spannung ermöglicht werden soll, werden wir im Test auch überprüfen.
Die Spezifikationen der ASUS EAH6870 im Vergleich mit anderen Grafikkartenmodellen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon | ASUS | ATI Radeon | ||
HD 5770 | HD 6850 | HD 5850 | EAH6870 | HD 5870 | |
Grafikchip | Juniper | Barts Pro | Cypress | Barts XT | Cypress |
Fertigung | 40nm | 40nm | 40nm | 40nm | 40nm |
Transistoren ca. | 1,04 Mrd. | 1,7 Mrd. | 2,15 Mrd. | 1,7 Mrd. | 2,15 Mrd. |
Chiptakt | 850 MHz | 775 MHz | 725 MHz | 915 MHz | 850 MHz |
Shader Einheiten | 800 | 960 | 1440 | 1120 | 1600 |
Shader Takt | 850 MHz | 775 MHz | 725 MHz | 915 MHz | 850 MHz |
Render Engines | 16 | 32 | 32 | 32 | 32 |
Textur Einheiten | 40 | 48 | 72 | 56 | 80 |
RAM-Schnittstelle | 128 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit |
Speichertakt | 2400 MHz | 2000 MHz | 2000 MHz | 2100 MHz | 2400 MHz |
Speicher | 512MB/1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
Shader Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
Preis ab ca. | € 110 | € 150 | € 200 | € 210 | € 300 |
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
Die ASUS EAH6870 entspricht bis auf den leicht – von 900 auf 915 MHz – erhöhten Chiptakt einer Standard Radeon HD 6870, so dass diese nicht zusätzlich mit aufgelistet wurde. Eine Standardversion ist außerdem etwa 10 Euro günstiger zu erhalten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025