Einleitung
Heutzutage besitzt fast jeder einen oder sogar mehrere USB-Sticks. Sie werden hauptsächlich zum Datentransport oder zu Backupzwecken verwendet. Bei den immer größeren Datenmengen spielt die Geschwindigkeit eine wichtige Rolle. Nach der offiziellen Spezifikation von USB 3.0 im November 2008 unterstützen mittlerweile schon viele Geräte und Systeme den schnellen Standard. Zudem gibt es immer mehr USB 3.0-Sticks auf dem Markt.
Dazu gehört auch der ADATA S107. Dieser USB-Stick zeichnet sich durch sein Gummigehäuse aus und soll laut ADATA Stoß- und Wasserfestigkeit bei gleichzeitig guter Performance vereinen. Wir haben den Stick getestet und klären auf, ob er hält, was er verspricht.
Das Mainboard unseres Testsystems verfügt über zwei USB 3.0-Ports, die mit Hilfe eines Zusatzchips von NEC realisiert wurden. Die vorhanden Ports mit USB 2.0 werden durch den AMD SB850-Chipsatz bereitgestellt.
Testsystem
- AMD Phenom II X3 705e (3x 2,50 GHz)
- ASUS M4A87TD Evo (BIOS 0902)
- Seagate Barracuda 7200.11 320GB (7200rpm, 16MB Cache)
- G.Skill RipJaws 4 GByte DDR3-1333
- XFX GeForce 9600 GT 650M
- Windows 7 Professional SP1 (64-Bit)
Software
- CrystalDiskMark 3.0.1a x64 (Download)
Hinweis: Die Ergebnisse der folgenden Benchmarks beziehen sich auf das oben beschriebene Testsystem. Auf anderen Systemen können abweichende Werte auftreten.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025