Einleitung
In seiner Zentrale in Taipei hat Gigabyte kürzlich ein neues Feature seiner kommender Mainboards präsentiert und demonstriert: Amp-Up Audio. Damit will der Hersteller Onboard-Audio in bisher nicht dagewesener Qualität liefern. Gigabyte wird dabei nicht nur einen Amplifier (Verstärker) auf dem Mainboard integrieren, dieser ist erstmals sogar austauschbar und ein Alternativ-Chip wird auch gleich mitgeliefert. Dazu kommen weitere Features, die in dieser kurzen Vorschau vorgestellt werden.
Amp-Up umfasst neben einem bereits vorinstallierten und einem Alternativ-Amplifier den Creative Sound Core 3D
Audio-Chip als Basis, Audio Noise Guard
als abgetrennten Bereich auf der Platine, High-End Kondensatoren, vergoldete Anschlüsse und einen Extra-Verstärker für den Kopfhörer-Frontanschluss.
Gigabyte ist der weltweit erste Hersteller, der einen austauschbaren Amplifier auf einem PC-Mainboard integriert. Warum? Ein Verstärker sorgt für deutlich lauteren und klareren Sound, der Unterschied ist frappierend, wie Gigabyte auch mehrfach demonstrieren konnte. In eigenen Tests mit eigenen Musikstücken konnte dies vor Ort auch nachvollzogen werden. Dabei kamen lediglich passive Lautsprecher der 100-Euro-Klasse zum Einsatz – die Amplifier entlocken diesen eine recht erstaunliche Klangqualität.
Aber warum ein austauschbarer Amplifier? Dies ist eher was für Audiospezialisten, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Amplifiern sind nicht leicht herauszohören und hängen stark von der gewählten Musik ab. Aber Unterschiede sind in der Tat zu hören. Bestimmte Amplifier sind besser für bestimmte Musikrichtungen geeeignet als andere.
Mit dem Am-Up Mainboard liefert Gigabyte neben dem vorinstallierten Amplifier noch einen weiteren Verstärker-Chip und eine Chip-Zange mit. Der Austausch sollte bei ausgeschaltetem oder zumindest ’schlafendem‘ System vorgenommen werden, Gigabyte führte dies während der Demonstration aber auch im laufenden Betrieb durch, ohne dass es zu Abstürzen oder ähnlichem kam.
Der vorinstallierte OPA2134 von Texas Instruments (TI) ist sehr gut geeignet für Gaming und passt zu allen Arten von Musik. Der beigelegte LM4562 – ebenfalls von TI – ist dagegen eher speziell auf Musik und hier Popmusik sowie kleinere Orchester zugeschnitten.
Wem die zwei mitgelieferten Amplifier nicht ausreichen, wird von Gigabyte auch ein zusätzliches Upgrade-Kit mit drei weiteren Verstärker-Chips erwerben können. Diese sind wieder für andere Musikrichtungen besser geeignet als die beigelegten Chips.
Anwender können andere Amplifier aber auch woanders erwerben. Diese sind von verschiedenen Anbietern u.a. auch bei eBay erhältlich und liegen preislich meistens zwischen einem und 20 Euro.
Nebem dem austauschbaren Amplifier integriert Gigabyte auf den neuen Mainboards auch einen weiteren Verstärker-Chip, der den Sound für den Frontanschluss für Kopfhörer verbessert.
Beim Anschluss der Lautsprecher sollte man auf die richtigen Ports achten, damit man den Amplifier auch nutzt. Das obige Schema macht dies deutlich.
Der letzte Teil des Amp-Up Features ist Audio Noise Guard
. Durch die auch optische (beleuchtete) Abtrennung des analogen Audio-Teils auf der Platine sollen Interferenzen wie Rauschen vermindert werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025