i870 nutzt RDRAM

Rambus soll auch in IA-64 Rechnern arbeiten

Obwohl Intel unlängst eingestand, dass die Verwendung von RDRAM ein Fehler war, werden auch zukünftige HighEnd-Chipsätze von Intel auf RDRAM aufsetzen. Dies liegt ganz einfach daran, dass sich Intel vertraglich dazu verpflichtete, bis 2003 Chipsätze ausschließlich mit Rambus-Interface auszustatten. Eine Ausnahme davon bilden weiterentwickelte Speicherschnittstellen existierender Chipsätze. Der i815 ist z.B. eine solche Ausnahme, da er den 440BX Chipsatz um einem 133MHz FSB und AGP 4x erweitert. Intel kann aus dem Vertrag aussteigen, sollten die Fertigungskosten für einen RDRAM Speicherchip unter 105% der Kosten für einen PC100er Speicherchip sinken. Da dies höchstwahrscheinlich nie geschehen wird, ist Intel wohl oder übel an den Vertrag gebunden.

Anzeige
Der Vertrag beschränkt sich auf Chipsätze, die für normale Desktoprechner gedacht sind. Server-Chipsätze sind davon ausgenommen.

Fassen wir noch einmal zusammen: Intel ist nicht mehr von RDRAM überzeugt, muss es bei Desktop-Chipsätzen aber verwenden. Daher erstaunt es sehr, dass The Register von unternehmensnahen Quellen erfuhr, dass dem Merced-Nachfolger McKinley ebenfalls ein RDRAM-Chipsatz zur Seite gestellt werden soll. Der McKinley ist ausschließlich für den Workstation- und Servermarkt gedacht, RDRAM muss also nicht verwendet werden.
Rambus ist für hochverfügbare Hochleistungsserver eigentlich ungeeignet. Nicht nur, dass es kaum Module mit mehr als 256MB Speicherkapazität gibt, der Speicher ist gegenüber äußeren Einflüßen auch noch viel empfindlicher als SDRAM.

Vollständig auf den Luxusspeicher setzen möchte man jedoch auch nicht. i870 Mainboards können daher einen Memory Translator Hub (MTH) verwenden, der DDR- in RDRAM-Signale umwandelt. So kann auch DDR-RAM eingebaut werden. Die Umsetzung erfolgt natürlich auf Kosten der Performance. Wie man am SDRAM-MTH im vergangenen Jahr sah, kann dies auch schnell zum Desaster werden. Wurde der MTH mit voller Speicherbestückung konfrontiert, konnte er unter bestimmten Umständen das ganze System abstürzen lassen. Der DDR-RAM MTH ist jedoch mit absoluter Sicherheit eine Neuentwicklung.
Trotz allem arbeitet Dell offenbar an einem Mainboard für die neue CPU.

McKinley Prozessormodul

Quelle: The Register

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert