Der Name Kyro II dürfte mittlerweile vielen ein Begriff sein. Spätestens, seitdem die 350DM teuren Grafikkarten in einigen Benchmarks selbst eine GeForce2 Ultra schlugen, zeigten viele Spieler Interesse an dem neuen Chip. Dass nVidia über ein LowCost-Produkt nicht begeistert sein würde, das ihr Flaggschif schlägt, war klar. Vor einigen Tagen tauchte im Netz ein angeblich internes PDF-Dokument auf (hier runterzuladen), das nVidias Meinung über den neuen Chip unzensiert und unkommentiert wiedergibt. Das Mitte März erstellte Dokument trägt den erheiternden Namen: „Kyro2 – What you should know“. Die Highlights werden nachfolgend mit anschließenden Kommentaren wiedergegeben.
Danach folgen einige Seiten mit Ausschnitten aus Reviews des Kyro II. Aus einem von uns nicht nachvollziehbaren Grund beschränkte man sich dabei auf die wenigen negativen Aussagen über den Konkurrenzchip.
Diesen Seiten folgt eine Zusammenfassung von Spielen, die T&L unterstützen sollen. Was bei nVidia alles als Unterstützung gilt, wurde nicht gesagt. Viele der genannten Spiele laufen jedenfalls auch wunderbar mit Grafikkarten, die kein T&L unterstützen.
Doch damit ist der Autor bei weitem noch nicht fertig. Nun folgen seitenweise Screenshots, die Bildfehler des Kyro II aufzeigen sollen. Wäre man nun fies, könnte man dreimal soviele Screenshots mit Pixelfehlern der GeForce2 Ultra danebenlegen. Aber man ist ja nicht fies.
Der objektive, kritische Autor kommt zu dem Schluss, dass der Kauf einer Kyro II ein Risiko darstellt. Eine [langsamere] GeForce2 MX sei günstiger und unterstützt mehr Features [Die Spiele leider nicht, aber wen interessiert das?]. Der Name GeForce2 ist ein Markenname [Als wenn sich der auf die Qualität auswirken würde.], für die GeForce2 stehen kampferprobte Treiber zur Verfügung [Die alle zwei Tage in einer neuen Betaversion erscheinen.], Grafikkarten sind JETZT verfügbar [Wie war das mit der GeForce3-Verfügbarkeit?] und Spieleentwickler arbeiten mit GeForce-Grafikkarten, keinen Kyros. Da fragt sich nur, wie das war, als Voodoo-Grafikkarten noch einen Standard darstellten und Spiele auf die 3dfx-eigene Glide-API setzten. Hat dies die Käufer davon abgehalten, eine Grafikkarte zu kaufen, die kein Glide unterstützt? Nein. Beim Kyro II wird es genauso sein, zumal der alle APIs unterstützt, die auch nVidia für unterstützenswert hält.
Wie dem auch sei, der sympathische und uneigennützige nVidia-Mitarbeiter, der nur im Interesse seiner Kunden handelt, warnt:
„Das Kaufen einer Kyro II ist ein Risiko – und wenn Karten und PCs zurückgeschickt werden, dann belastet dies Ihre Finanzen und Ihren Ruf.“
Ähnliches sagte 3dfx vor drei Jahren zu Produkten von nVidia sicherlich auch.
Von nVidia bzw. dem Autor erhielten wir bis jetzt keinerlei Auskünfte zu dem Schriftstück. Wir gehen eher von einem internen Aprilscherz oder einem Fake als von einem echten Dokument aus.
Neueste Kommentare
23. Mai 2025
20. Mai 2025
18. Mai 2025
16. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025