VR-Zone veröffentlichte heute eine neue Roadmap des Chipherstellers AMD. Als Quelle wird AMD selbst angegeben. Gegenüber der alten Roadmap ergeben sich bei fast allen Modellen Änderungen:
Die beiden 64Bit-Prozessoren, Claw- und Sledgehammer verschob AMD um bis zu einem Jahr nach hinten. Offenbar hat nicht nur Intel Probleme mit den 64-Bit-Prozessoren. Der Clawhammer kann in Einzel- oder Dualprozessormaschinen eingesetzt werden. Erste Muster sollen im 4. Quartal 2001 mit 1,5GHz takten. Produziert wird der Chip in 0,13µ.
Der große Bruder Sledgehammer kann im Verbund mit bis zu 8 Prozessoren eingesetzt werden. Er wird ebenfalls in 0,13µ produziert. Chipsätze für den Clawhammer kommen von AMD, sollen aber auch an andere Hersteller lizenziert werden.
Ab Anfang 2002 will AMD alle Prozessoren in 0,13µ produzieren. Zusätzlich findet IBMs Silicon-On-Insulator-Technologie (SOI) Einsatz, mit welcher u.a. die Leistungsaufnahme um bis zu 35% gesenkt werden kann.
Zum Palomino hat VR-Zone auch noch einige Informationen zusammengetragen. So wurde das Design optimiert, wodurch nicht nur die Leistungsaufnahme sinkt, sondern zusätzlich die Rechenleistung steigt.
Der Palomino läuft in allen SockelA-Mainboards, die einen FSB von 133MHz unterstützen. Der Prozessorkern wird ein ganzen Stückchen größer und belegt in Zukunft eine Fläche von 150mm2. Für AMD wird damit die Fertigung teurer.
Zum ersten Multiprozessorchipsatz von AMD, dem 760MP, sagt VR-Zone, dass er nur mit dem Palomino zusammenarbeiten wird. Thunderbirds könnten genutzt werden, sicher ist es aber nicht.
Erstmals wurde auch ein Wert für die Leistungsaufnahme des Mobile Palomino genannt. Mit aktiviertem PowerNow! ergibt sich eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 22-24W beim 1GHz Modell. Zum Vergleich: Der Thunderbird verbraucht durchschnittlich 49W. Mit dem Mobile Palomino zöge man mit dem derzeitigen Mobile Pentium III 1GHz gleich. Intel gibt für ihn einen durchschnittliche Leistungsaufnahme von 24,8W an, mit aktiviertem Speedstep bei 700MHz 11,2W. Zum Problem für AMD könnte sich der Tualatin entwickeln, der schon im 3. Quartal dieses Jahres mit 1-1,3GHz und 512KB Cache, produziert in 0,13µ, auf den Markt kommen soll. Der Prozessor dürfte eine signifikant geringere Leistungsaufnahme besitzen als der Mobile Pentium III oder Mobile Palomino. Weiterhin kann Intel für den Tualatin einen erprobten Chipsatz anbieten. Der i830M steht ebenfalls in den Startlöchern. AMD kann nicht auf eine breite Basis und einen kampferprobten Chipsatz bauen. Die Skepsis auf Seiten der Hersteller muss von AMD erst einmal abgebaut werden.
Prozessorkern | Q2 ’01 | H2 ’01 | H1 ’02 | H2 ’02 |
Thunderbird | 1400MHz | |||
Palomino | 1500 MHz (Q3) 1700MHz (Q4) |
|||
Morgan | 950 MHz | 1000 MHz (Q3) |
||
Thoroughbred | Muster (Q4) |
Produktion >2GHz (Q1) |
||
Appaloosa | Muster (Q1) Produktion >1GHz (Q2) |
|||
ClawHammer | Muster 1,5GHz (Q4) |
Produktion | ||
SlegeHammer | Produktion | |||
Barton | Produktion |
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025