
AMD hatte den Anwendern der neuen Ryzen CPUs anfangs geraten, das Windows-System auf „Höchstleistung“ einzustellen, um keine Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen. Nun aber hat AMD einen eigenen „Power-Plan“ für Windows 10 entwickelt und zum Download bereit gestellt. Es wird Ryzen-Nutzern angeraten, diesen „AMD Ryzen Balanced“ Stromsparplan selbst auszuprobieren.
Der normale „ausblancierte“ Stromsparmodus des Betriebssytemss bewirkt, dass Windows 10 einzelne Kerne des Prozessors in den Ruhezustand versetzt, was in einigen Spielen zu etwas geringerer Performance führt. Der Modus „Höchstleistung“ dagegen verrzichtet darauf, aber man nimmt dabei einen höheren Stromverbrauch in Kauf. Mit dem neuen „AMD Ryzen Balanced“ Stromsparmodus bietet AMD nun einen auf die Ryzen Systeme zugeschnittenen Kompromiss an, mit dem man sowohl die Leistungsaufnahme im Zaum hält als auch hohe Leistung erreicht.
AMD bietet den „AMD Ryzen Balanced Patch“ für Windows 10 zum Download an (47 KByte, Zip). Nach Entpacken und Ausführen erhält man in den Einstellungen der Energieoptionen einen neuen Stromsparplan: „AMD Ryzen Balanced“.
Obwohl es sich um einen Stromsparmodus handelt, soll die Gaming-Performance kaum schlechter und in Einzelfällen sogar besser sein als im Windows-Modus „Höchstleistung“. Dies will AMD anhand des folgenden Diagramms belegen. Als Basis wird dabei der normale ausbalancierte Stromsparmodus von Windows 10 verwendet.
Könftig will AMD diesen eigenen Stromsparmodus in seine Chipsatztreiber für die Ryzen-Plattformen integrieren.
Quelle: AMD
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025