Intel: Pentium G4560 bleibt im Angebot

Berichte über heruntergefahrene Produktion der günstigen Dual-Core CPU dementiert

Intel Pentium Inside

Der Pentium G4560 wurde Anfang diesen Jahres eingeführt, aber nach diversen Berichten soll die Produktion langsam reduziert werden, weil diese günstige CPU den teureren Core i3 Marktanteile abnimmt. Nun aber hat Intel auf Anfrage klargestellt, dass der Pentium G4560 weiterhin im Angebot bleiben wird. Die Gerüchte scheinen damit erstmal von der Hand gewiesen.

Anzeige

Der Intel Pentium G4560 ist der günstigste Prozessor bei Intel mit zwei Kernen plus Hyper-Threading und kommt aus der aktuellen Kaby Lake Generation. Damit ist er ein attraktives Angebot für PC-Anwender, die sich ein neues Gaming-System bei begrenztem Budget zulegen wollen, denn viele moderne Spiele profitieren von vier (logischen) Kernen und manche Anwendungen setzen vier Kerne sogar voraus.
Zu einem Preis von etwas mehr als 60 Euro ist der Pentium G4560 deshalb eine gute Lösung im Vergleich zu den Core i3 Prozessoren, die ungefähr die gleichen Spezifikationen aufweisen (Kaby Lake, Dual-Core, Hyper-Threading, ab 3 MByte L3-Cache), aber erst ab rund 110 Euro erhältlich sind wie z.B. der Core i3-7100. Der größte Unterschied liegt hier in der Taktfrequenz – 3,9 statt 3,5 GHz.

Nun wurde berichtet, dass Intel die Produktion der neuen Pentium auf Kaby Lake Basis reduzieren würde, um eine „künstliche Verknappung“ auf dem Markt zu erreichen und Interessenten dazu zu bewegen, stattdessen zu einem (teureren) Core i3 zu greifen.

Auf Nachfrage erklärte Intel aber nun: „Wie bieten [den Pentium G4560] weiterhin an. Was ihr auf diversen Webseiten beobachtet habt, ist wahrscheinlich nur Teil der normalen Fluktuation der Nachfrage.

In der Tat ist der Pentium G4560 bei zahlreichen Online-Shops derzeit nicht erhältlich, aber preislich hat sich hier noch nicht viel verändert. Ein Grund dafür könnte das derzeit populäre Krypto-Mining sein, denn ein G4560 reicht für den Betrieb von zahlreichen Grafikkkarten zur Berechnung von Kryptowährungen wie ‚Bitcoin‘ oder ‚Ethereum‘ aus, denn in solchen Systemen werden die GPUs zur Berechnung eingesetzt. Hier hat der Mining-Boom schon zu einer enormen Verknappung von z.B. Radeon RX 470, 480, 570 und 580 sowie exzessiven Preissteigerungen bei gebrauchten Grafikkarten geführt.
Außerdem sind andere Pentium-Modelle wie die etwas teureren G4600 oder G4620 auch noch bei mehr Händlern lieferbar. Von einer allgemeinen Verknappung der Pentium „Kaby Lake“ CPUs kann deshalb nicht die Rede sein.

Quelle: The Tech Report

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert