In den letzten Tagen schwirrten wieder einmal einige Gerüchte über die Spezifikationen von ATIs kommendem Grafikchip durchs Web. Demnach soll der in diesem Sommer erwartete Radeon2 sechs Pipelines besitzen und mit 350 MHz getaktet sein. Er wird in 0,15µ Technologie gefertigt, enthält einen programmierbaren Vertex Shader und unterstützt DirectX 8.1 sowie die Dual-Monitor-Lösung von ATI – Hydravision. Der Radeon2 soll ab Ende Juli verfügbar sein, zumindest nach Angaben der französischen Site Puces3D.
Die genannten Spezifikationen scheinen allerdings etwas zu hoch gegriffen zu sein. Sechs Pipelines würden zwar einen enormen Leistungsschub bringen, aber bisherige Quellen sprachen immer von vier Pipelines, wie es momentan ja auch noch Standard ist.
Da ATI schon die Radeon-Grafikkarten immer mit synchronem Chip- und Speichertakt ausgestattet hat, sind auch die genannten 350 MHz eher unwahrscheinlich. Einen so schnellen Speicher könnte ATI derzeit nicht in ausreichenden Stückzahlen bekommen. Da bleibt es vermutlich doch bei 250 MHz.
Allerdings könnten einige der Spezifikationen vielleicht schon vom R300 stammen, dem designierten Nachfolger des Radeon2 (R200), und der Berichterstatter hat nur ein bißchen was durcheinandergeworfen. Oder hat ATI vielleicht doch mittlerweile schon Features, die für den R300 gedacht waren, in den R200 integriert? Im August werden wir es wohl wissen…
Quelle: Rage3D
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025