Gigabyte ist erster mit GeForce GTX 1050 3GB

Leicht übertaktete Mainstream-Grafikkarte mit semi-passivem WindForce 2X Kühler

Letzte Woche erst wurde die GeForce GTX 1050 erstmals als 3-GByte-Version bei Nvidia erwähnt, jetzt hat Gigabyte als erster Hersteller ein entsprechendes Grafikkartenmodell präsentiert. Die GeForce GTX 1050 mit 3 GByte ist praktisch eine etwas beim Grafikspeicher beschnittene GTX 1050 Ti und kann sich von der bisherigen GTX 1050 mit 2 GByte durch mehr RAM und mehr Shader-Einheiten absetzen.

Anzeige

Während die bisherigen GeForce GTX 1050 Ti mit 4 GByte und GeForce GTX 1050 mit 2 GByte über eine 128 bit breite Speicherschnittstelle verfügen, ist die neue GTX 1050 mit 3 GByte mit einem nur 96 bit breiten RAM-Interface ausgestattet. Auf der anderen Seite bringt das neue Grafikkartenmodell dagegen die gleiche Anzahl Shader-Einheiten bzw. CUDA-Kerne (768) mit wie die GTX 1050 Ti, während die normale GTX 1050 nur 640 Shader besitzt. Außerdem verfügt das 3-GByte-Modell nominell über höhere Taktraten, denn sowohl Basistakt als auch Boost-Takt des Grafikchips sind mit 1392 bzw. 1518 MHz höher als bei der GTX 1050 Ti (1290/1392 MHz).

Wie viele andere eigene Modelle (und Hersteller) dreht Gigabyte auch bei der neuen GeForce GTX 1050 mit 3 GByte etwas an der Taktschraube und bringt eine etwas höher getaktete Variante auf den Markt. Statt mit 1392/1518 MHz für Basis- und Boost-Takt kommt die „Gigabyte GeForce GTX 1050 OC 3GB“ mit 1417/1556 MHz im sogenannten Gaming-Modus und kann per Mausklick außerdem in den OC-Modus umgeschaltet werden, der 1442/1582 MHz anlegt.

Als Kühler dient der bekannte „WindForce 2X“, der im Dual-Slot Design gehalten ist und über zwei 80-mm-Lüfter im semi-passiven Betrieb verfügt. Die Lüfter laufen damit erst los, wenn der Grafikchip unter Last steht und die Temperaturen ansteigen. Anschluss-seitig stehen für Monitore jeweils einmal DVI-D, HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4 bereit.

Interessanterweise verzichtet Gigabyte bei dieser GeForce GTX 1050 mit 3 GByte auf die Verwendung der Eigenmarke „Aorus“, obwohl die Software zum Aktivieren des OC-Modus die sogenannte „Aorus Engine“ verwendet.

Wann die „Gigabyte GeForce GTX 1050 OC 3GB“ hierzulande erhältlich sein wird und was sie kosten soll, ist bislang noch nicht bekannt.

Quelle: Gigabyte

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert