
Wieder war ein Mainboard-Hersteller zu früh mit seinen Angaben zu kompatiblen CPUs. Dieses Mal hatte ASRock die Ryzen 3 2300X, Ryzen 5 2500X, Ryzen 5 2600E und Ryzen 7 2700E kurzzeitig als geeignet für sein „AB350M Pro4“ aufgelistet, obwohl diese vier neuen CPU-Modelle auf Basis der Zen+ Mikroarchitektur noch gar nicht offiziell sind.
Mittlerweile sind diese Prozessoren schon wieder entfernt worden aus der Kompatibilitätsliste bei ASRock, aber natürlich haben sich die Daten bereits im Netz verbreitet.
Angaben zur Anzahl der Kerne machte ASRock nicht, aber man kann diese relativ gut ableiten aus dem bisherigen Sortiment von AMD. Der Mainboard-Hersteller führte lediglich Name, Basistakt, TDP und Cache auf. Die beiden neuen E-Modelle kommen mit etwas niedrigeren Taktraten, um den Stromverbrauch von den üblichen 65 auf 45 Watt zu drücken.
Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über die neuen AMD Ryzen 2000 CPUs inklusive der vermutlich in Kürze erscheinenden vier neuen Modelle.
Modell | Kerne | Threads | Basistakt | Boost-Takt | TDP |
---|---|---|---|---|---|
Ryzen 7 2700X | 8 | 16 | 3,7 GHz | 4,3 GHz | 105 Watt |
Ryzen 7 2700 | 8 | 16 | 3,2 GHz | 4,1 GHz | 65 Watt |
Ryzen 7 2700E | 8 | 16 | 2,8 GHz | ? | 45 Watt |
Ryzen 5 2600X | 6 | 12 | 3,6 GHz | 4,2 GHz | 95 Watt |
Ryzen 5 2600 | 6 | 12 | 3,4 GHz | 3,9 GHz | 65 Watt |
Ryzen 5 2600E | 6 | 12 | 3,1 GHz | ? | 45 Watt |
Ryzen 5 2500X | 4 | 8 | 3,6 GHz | ? | 65 Watt |
Ryzen 3 2300X | 4 | 4 | 3,5 GHz | ? | 65 Watt |
Quelle: ComputerBase
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025