Huawei P30 & P30 Pro in 6,1/6,5 Zoll ab 800 Euro

Neue Smartphone-Flaggschiffe mit Triple- bzw. Quad-Hauptkameras & Mini-Notch

Huawei hat gestern seine neuen Smartphone-Aushängeschilder offiziell vorgestellt. Huawei P30 und P30 Pro besitzen zahlreiche Gemeinsamkeiten wie z.B. die gleiche Hardware-Basis, unterscheiden sich aber doch in vielen entscheidenden Punkten wie Größe, Hauptkamera, Wasserschutz und Ladetechnik, die einen Preisunterschied von rund 200 Euro rechtfertigen sollen.

Anzeige

Beide neuen High-End Smartphones basieren auf dem HiSilicon Kirin 980 8-Kern-Chip, der in 7-Nanometer-Technik hergestellt wird, und kommen mit AMOLED-Bildschirmen mit FullHD+ Auflösung (1080×2340 Bildpunkte), einem in das Display integrierten Fingerabdrucksensor sowie einem kleinen Notch im oberen Bereich für die Selfiecam, die 32 Megapixel liefert über eine f/2.0 Blende. Während das Huawei P30 aber 6,1 Zoll groß und nach IP53 nur gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist, misst das P30 Pro sogar 6,47 Zoll und ist wasserfest nach IP68-Standard.

Das etwas günstigere Huawei P30 kommt mit 6 GByte Hauptspeicher und 128 GByte Speicherplatz. Die Kamera von Leica auf der Rückseite setzt auf drei Linsen: Ein Weitwinkel-Hauptobjektiv mit Sony IMX600 Sensor liefert 40 Megapixel über eine f/2.4 Blende, ein Ultraweitwinkelobjektiv für 16 Megapixel über eine f/2.2 Blende und ein 8-MP-Teleobjektiv mit f/2.4 Blende, deifachem optischen Zoom und optischem Bildstabilisator.

Der integrierte Akku des P30 besitzt eine nominelle Kapazität von 3650 mAh und wird mit dem mitgelieferten 22,5-Watt-Ladegerät über den USB Typ-C Anschluss relativ schnell aufgeladen. Im Gegensatz zum P30 Pro ist das P30 noch mit einem 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer bzw. Headset ausgestattet.

Das Huawei P30 ist ab sofort in drei verschiedenen Farben (Breathing Crystal, Aurora und Black) zum offiziellen Preis von 799 Euro zu bekommen, aber erste Online-Shops in Österreich und Deutschland haben es bereits ab 699 Euro gelistet.

Das 6,47-Zoll-Vorzeigemodell Huawei P30 Pro kommt mit einem etwas schickeren Design mit abgerundeten seitlichen Kanten und kann sogar kabellos aufgeladen werden (15 Watt Qi). Der Akku ist mit 4200 mAh noch etwas größer und außerdem liegt ein mit 40 Watt stärkeres Ladegerät bei für schnelleres Aufladen über den USB Typ-C Anschluss bei. Hier gibt es 8 GByte Hauptspeicher und entweder 128 oder 256 GByte Speicherplatz.

Das Hauptobjektiv der Quad-Kamera liefert ebenfalls 40 Megapixel im Weitwinkel, aber über eine f/1.6 Blende und wird von einem optischen Bildstabilisator (OIS) unterstützt. Dazu kommen ein 20-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit f/2.2 Blende, ein 8-MP-Teleobjektiv mit f/3.4 Blende und fünffachem optischem Zoom mit OIS sowie eine „Time-of-Flight“ (TOF) 3D-Kamera für vermeintlich bessere Bilder bei schlechtem Licht.

Das Huawei P30 Pro kommt neben den zuvor genannten Farben für das P30 zusätzlich noch in „Amber Sunrise“ und kostet offiziell ab 999 Euro. Aber auch hier gibt es schon erste Angebote verschiedener Händler ab 899 Euro.

Quelle: Huawei

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert