
Rambus demonstrierte heute auf dem Intel Developer Forum (IDF) erste Muster ihres neuen RIMM4200 genannten Speichers. RIMM4200 erreicht eine maximale, theoretische Bandbreite von 4,2GB und überflügelt aktuelles DDR-RAM damit um 56 bis 100%. Verglichen mit PC800 RDRAM bietet RIMM4200 eine um 163% höhere Bandbreite.
Die neue Technik hat jedoch einen großen Nachteil: sie ist inkompatibel zur jetzt erhältlichen. Man wird heutige RDRAM-Module nicht auf zukünftigen Mainboards verwenden können. Das ist schon allein deswegen nicht möglich, weil man die Pinanzahl auf 232 erhöhte. Bislang besitzen die Module 184 Pins. Man erhöhte die Anzahl jedoch nicht, um die Kunden zum Neukauf von Speichermodulen zu bewegen und damit den eigenen Gewinn zu maximieren, sondern um die zwei Kanäle über ein Modul führen zu können.
ASUS wird vermutlich der erste Hersteller sein, der Mainboards für RIMM4200 anbieten kann. Entsprechenden Speicher wird es mindestens von Samsung und Kingston geben, Samsung kündigte die 533MHz schnellen Speicherchips schon vor Monaten an.
Das ASUS P4T1066 wird schon im zweiten Quartal erhältlich sein. Beim P4T1066 handelt es sich um ein Vier-Layer Mainboard mit zwei Slots für RIMM4200. Welchen Chipsatz das Board nutzt, wird nicht gesagt. Angesichts der Tatsache, dass RIMM4200 nicht nur mit 533MHz Takt arbeitet, sondern auch noch in vier unabhängigen Bänken (4i) organisiert ist, kommt der i850E eigentlich nicht in Frage. Dieser soll laut einigen Publikationen nur 400MHz schnellen Speicher und kein 4i unterstützen. Laut Rambus handelt es sich jedoch um den i850E. Einen anderen Chipsatz kann Intel vermutlich auch gar nicht anbieten. Hätte man neben dem i850E einen weiteren Chipsatz entwickelt, wären darüber mit Sicherheit Informationen an die Öffentlichkeit gedrungen. Dem ist aber nicht so.
ASUS konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht erreichen. Sollten wir eine Antwort auf unsere Fragen erhalten, reichen wir diese später nach.
UPDATE: Laut ASUS wird der i850E nicht nur 533MHz schnellen Speicher, sondern auch 4i unterstützen. Daraus folgt, dass das P4T1066 wie von uns vermutet mit dem i850E arbeitet. Die Meldung, der i850E unterstütze weder 4i noch 533MHz schnellen Speicher, stellt sich damit logischerweise als falsch heraus.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025