ATi hat gestern in dieser
Als 3dfx mit ihren Voodoo2-Karten die teure, aber schnelle SLI-Lösung anbot, waren insbesondere
die Power-Gamer begeistert. ATi geht mit ihrer patentierten "Multiple ASIC Technology" einen etwas anderen Weg. Zur Erinnerung: Scan Line Interleaving (SLI) bedeutet, dass die Bildschirmzeilen abwechselnd von den zwei Grafikchips erzeugt werden. Das inzwischen gescheiterte PGC-Projekt ("Parallel Graphics Configuration") von Metabyte und Alienware sah vor, dass jeder der zwei Grafikchips für eine Hälfte des Bildschirm zuständig ist. Die Lösung von ATi geht nun nochmal einen anderen Weg. Multiple ASIC bedeutet, dass die zwei Grafikchips
abwechselnd die kompletten Bilder erzeugen – der eine die geraden, der andere die ungeraden Bilder.
Jedem der zwei Rage128 Pro Chips stehen seine eigenen 32MB Grafikspeicher zur Verfügung, so dass man von zwei Rage Pro Grafikkarten auf einer AGP-Karte sprechen kann. Apropos AGP: es wird AGP 4x unterstützt, aber natürlich bleibt man AGP 2x kompatibel.
Die Taktraten von Chips und Speicher sind noch nicht bekannt. In einem
Preview von Sharky Extreme heisst es, dass es mindestens 125 MHz Chip- und 150 MHz Speichertakt sein sollen. Möglicherweise aber werden diese Frequenzen bis zum Erscheinen noch auf 143/155 MHz erhöht.
Weitere Features der Rage Fury MAXX sind 32bit Rendering, DirectX Texturkompression, Anisotropic Filtering, (herkömmliches) Bump-Mapping und eben alles, was auch ein einzelner Rage128 Pro beherrscht.
ATi nennt als Erscheinungstermin für die Rage Fury MAXX das 4. Quartal diesen Jahres. Sharky wird etwas genauer und behauptet, dass sie Mitte bis Ende November im Handel erhältlich sein wird. Der Preis soll bei $299 (ca. 545 DM) liegen und ist damit etwas niedriger als bei GeForce-Karten.
ATi geht einen schlauen weil billigeren Weg. Sie nutzen die Rage128 Technologie wirklich aus, anstatt immer wieder neue Chips zu entwickeln. Ein Ansatz, der bisher dem von 3dfx entspricht. Verzicht auf die neuesten Features, dafür versprechen sie: Speed, Baby! 😉
Zwar ist Transformation & Lighting zukunftsweisend, aber bisherige Spiele werden dadurch nicht beschleunigt. Und auch eine GeForce256 Karte diesen Jahres wird in einem Jahr veraltet sein, wenn sich T&L vermutlich erst endgültig durchgesetzt haben wird.
Wir freuen uns schon auf einen Vergleich einer ATi Rage Fury MAXX mit einer nVidia GeForce256…
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025