
Völlig überraschend hat nVidia soeben einen neuen Referenztreiber veröffentlicht. Sehr unüblich, denn das letzte Treiber-Release der kalifornischen Grafikchip-Schmiede liegt erst drei Wochen zurück. Normalerweise gibt es von nVidia etwa alle drei Monate neue Referenztreiber.
Erstaunlich ist, dass es sich laut nVidia noch um einen Beta-Treiber handelt. Eine Zertifizierung des Treibers von den Windows Hardware Quality Labs (WHQL) steht deshalb natürlich auch noch aus.
Im Vergleich zur letzten Treiberveröffentlichung (Version 30.82) hat nVidia einen enormen Sprung bei den Versionsnummern gemacht. Zu den neuen Features gehören die Multi-Monitor-Verwaltung nView 2.0, NVRotate zur Rotation des Bildschirms, NVKeystone zur Bildkorrektur bei z.B. Projektoren und Digital Vibrance Control 2 (DVC2) zur Nachjustierung der Farbauswahl. Darüberhinaus sollen in einigen “beliebten“ Applikationen Leistungszuwächse von bis zu 25% zu erzielen sein.
Ein erster kurzer Test mit einem AMD Athlon XP 1900+ und einer GeForce4 Ti4200 ergab folgendes Bild:
Benchmark | Auflösung | v29.42 | v30.82 | v40.41 |
3DMark2001SE | 1024x768x32 | 8526 | 9011 | 9502 |
1600x1200x32 | 5819 | 6020 | 6409 | |
Quake3 | 1024x768x32 | 177,3 | 176,0 | 177,7 |
1600x1200x32 | 116,0 | 115,9 | 117,0 |
Schneller ist er also geworden, der neue V40.41 Treiber, aber die 25% können wir (noch) nicht bestätigen. Dazu bedarf es vermutlich den Test anderer Anwendungen und Spiele.
Eine Reihe von Treibereinstellungen haben sich geändert. So ist z.B. bei Direct3D nun auch anisotropische Filterung möglich und Video-Overlay ist justierbar. Außerdem wurde die Navigation innerhalb der Settings komplett umgestellt. Diese wird nun über eine links an das Einstellungsfenster angesetzte Navigationsleiste vorgenommen.
Nachtrag:
Es ist WICHTIG, den alten Grafiktreiber über das Startmenü (Einstellungen-Systemsteuerung-Software) erst zu de-installieren, bevor der neue Detonator aufgespielt wird!
Nachtrag Nr.2:
Falls jemandem eventuell die schlechtere Texturenqualität des 40.41er Detonators unter Direct3D aufgefallen ist – dies hat laut 3DCenter eine einfache Erklärung: nVidia benutzt plötzlich das alte Point Sampling Verfahren als Standardfilter im 40.41er Treiber – und nicht mehr die übliche bilineare/trilineare Filterung. Man sollte unter Direct3D die anisotropische Filterung auf jeden Fall auf ‚1‘ stellen.
Weitere Erklärungen und Screenshots sind bei 3DCenter zu finden.
Ein paar Bilder der neuen Treibereinstellungen sind unten zu sehen.
Quelle: Hartware-Forum
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025