
Meta hat sein neues VR-Headset Quest Pro vorgestellt. Es handelt sich um ein Standalone-Midell zum Preis von 1.799,99 Euro. Ab dem 26. Oktober 2022 beginnt die Auslieferung. Als Basis dient der Qualcomm Snapdragon XR2+. Zudem arbeitet das neue Modell mit einer erhöhten Anzahl von Sensoren – fünf innen und fünf außen. Dadurch ist beispielsweise das Eye-Tracking möglich. Dabei setzt der Hersteller LC-Displays mit jeweils 1.800 x 1.920 Pixeln pro Auge und lokalem Dimming mit 500 Zonen ein. Die Panels operieren mit bis zu 90 Hz.
Zu den weiteren, technischen Daten zählen 12 GByte RAM, 256 GByte Speicherplatz, Aufladung via USB-C, eine Laufzeit von 1 bis 2 Stunden und ein Gewicht von 722 g. Trotz des gegenüber der Quest 2 gestiegenen Gewichts verspricht Meta einen höheren Tragekomfort. Ebenfalls liegen neue Controller bei, die ergonomischer sein sollen und verbessertes, haptisches Feedback gewährleisten. Die neuen Controller sind auch optional für 349,99 Euro erhältlich und dann ebenfalls mit der Quest 2 kompatibel.
Die Meta Quest Pro eignet sich auch für Mixed-Reality, denn sie kann die Umwelt in Farbe über die Kameras aufnehmen und einen 3D-Feed ins Headset weiterleiten. Dank des neuen SoCs verspricht Meta 50 % mehr Leistung als beim Vorgängermodell und eine verbesserte Kühlung. Meta betont aber, dass die Quest Pro nicht die Quest 2 ersetze, sondern als High-End-Ergänzung fungiere. Es besteht auch Kompatibilität zu allen Inhalten der Quest 2. Der neue Optical Stack der Meta Quest Pro ersetzt dabei die Fresnel-Linsen der Meta Quest 2 durch Pancake-Optiken, welche die Tiefe des optischen Moduls um 40 % reduzieren.
Die Meta Quest Pro verfügt über einen stufenlosen Mechanismus zur Einstellung des Linsenabstands, der einen Pupillenabstand (IPD) zwischen 55 mm und 75 mm ermöglicht (ein größerer Bereich als beim Meta Quest 2, das einen IPD zwischen 58 mm und 72 mm ermöglicht). Das Headset bietet außerdem die Möglichkeit, den Abstand der Linse zu den Augen mit einem neuen Augenabstandsknopf einzustellen, um den Sitz, das Tracking und das Seherlebnis zu optimieren.
In den Handel kommt zudem folgendes Zubehör:
- Meta Quest Pro Compact Charging Dock (99,99 EUR, erhältlich ab 25. Oktober): Diese Zwei-in-Eins-Dockingstation lädt sowohl Touch Pro-Controller als auch jedes Meta Quest-Headset mit USB-C-Anschluss auf. Ein 45-W-USB-C-Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
- Meta Quest Pro Full Light Blocker (49,99 EUR, erhältlich ab 22. November): Ein lichtblockierendes Gesichtsinterface, das an der Meta Quest Pro angebracht werden kann.
- Meta Quest Pro VR-Kopfhörer (49,99 Euro, erhältlich ab 25. Oktober): Hintergrundgeräusche ausblenden und Audioerlebnisse mit individueller Passform. Funktioniert mit vorhandenem Lichtschutzzubehör. Separate rechte und linke Ohrhörer können an beiden Seiten des Headsets angeschlossen werden.
- Meta Quest Pro Tragetasche von Incase (119,95 EUR, erhältlich ab 25. Oktober): Eine passgenaue Innenschale mit Innentaschen bewahrt Meta Quest Pro und Zubehör sicher auf. Eine leichte Außenhülle bietet Schutz für unterwegs.
Quelle: Meta
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025