4 neue Intel-Chipsätze für den P4

Support für FSB533 und Hyper-Threading für die aktuellen Chipsätze

Die Meldung von Anfang Juni hat sich bewahrheitet: Intel hat erst heute die neuen Mitglieder der hauseigenen i845-Chipsatzfamilie der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei handelt es sich um die Modelle i845PE, i845GE und i845GV. Die für den Anwender wichtigen Veränderungen reduzieren sich dabei auf nur wenige Dinge: duchgängige Unterstützung von CPUs mit 133MHz schnellem Front-Side-Bus (durch QDR auch FSB533 genannt) und Unterstützung von CPUs mit Hyper-Threading Technologie. Hyperthreading täuscht mehrprozessorfähigen Betriebssystemen wie Windows XP/2000 Professional oder Linux ab Kernel 2.4.x das Vorhandensein von zwei CPUs vor, obwohl nur eine tatsächlich auf dem Mainboard arbeitet. Bei mehreren parallel zu bearbeitenden Aufgaben (Multitasking und/oder Multithreading) kann dieser Verwaltungstrick die Auslastung der Verarbeitungseinheiten in der CPU erhöhen und die Gesamtleistung steigern. Ein weiteres Leistungsplus bietet die nun offizielle Unterstützung für 166MHz schnelles DDR-SDRAM (PC2700) im i845PE und i845GE.

Anzeige
Support für die kommenden Pentium 4 mit Hyper-Threading Technik werden nun i845E, i845PE, i845GE, i845GV, der schnelle zweikanalige RDRAM-Chipsatz i850E sowie der ebenfalls in den nächsten Wochen erwartete E7205 anbieten können.

Für den i845G, der derzeit Hyper-Threading noch nicht unterstützt, wird es eine neue Revision geben, den "i845G B-Step". Alle Boards mit dem bis jetzt ausgelieferten A-Step werden das Hyper-Threading Feature kommender P4-Prozessoren nicht unterstützen. Eine weitere Neuerung hat der derzeit schnellste Chipsatz für die P4-Plattform „i850E“ zu bieten: offiziellen Support für 533MHz schnelles RDRAM in der Form von PC1066 (einkanalig) oder RIMM4200 (zwei RDRAM-Kanäle pro Modul). Der Chipsatz wird dafür nicht verändert, laut Intel sind nur Vorkehrungen für den erhöhten Takt im Design der Mainboards zu treffen. Die Neuerung dürfte jedoch nur Intel’s hauseigene i850E-Boards betreffen, da i850E-Boards von Fremdherstellern bereits von Beginn für die 533MHz-schnellen Module freigegeben worden sind.

Um die Geschwindigkeit der im i845GE integrierten Grafikeinheit zu erhöhen, wird diese nun mit 266MHz statt nur mit 200MHz wie beim i845G betrieben. Beim low-cost Chipsatz i845GV arbeitet der Grafikcontroller weiterhin nur mit 200MHz. Auch der Takt des Speicherbusses wird hier mit 133MHz (für PC2100 DDR-SDRAM) begrenzt, um die Preise niedrig zu halten.
Mehr Details zu den neuen Chipsätzen in der Pressemitteilung.

Der i845G-Kern, die Basis für i845PE/i845GE

Quelle: Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert