Frohe Kunde von der Hardware Schmiede
großflächig verfügbar sein. Kurze Info
zum neuen Athlon-Chipsatz selbst: der KX133 unterstützt,
wie schon sein Name vermuten lässt, die
schnellen Speicher mit 133MHz (PC133) sowie
Grafikkarten mit AGP 4x. Gleichzeitig
ermöglicht der Chip bei Mainboard Herstellern
die Konstruktion von four-layer Boards in kleinere
kompaktere Dimensionen, was natürlich auch zu
Preissenkungen führen könnte. Im Zusammenspiel
mit dem VT8371 North Bridge und dem VT82C686A
„Super“ South Bridge wird eine zusätzliche
Geschwindigkeitssteigerung für den ATA-66 Controller
sowie für den AMD Athlon Front Side System Bus
erreicht. Da der Apollo KX133 in hohen Stückzahlen gefertigt
werden soll, dürfte es zu keinen allzu großen Lieferproblemen
kommen.
Quelle: VIA News
Tja, und kaum wird er vorgestellt, ist er auch schon im
Testlabor der c’t gelandet. Der KX133 wurde dort auf einem
Prototyp-Board, dem K7VA von Epox, intensiv unter die Lupe
genommen. Unter Laborbedingungen zeigte sich dann, dass der
Chipsatz keine Probleme hatte, Prozessoren mit 500 und 750MHz
zu betreiben. Jedoch beim 700er Modell stürzte das Board häufig
ab, was wohl dann daran liegen könnte, das der Athlon 700 wesentlich
mehr Leistung aufnimmt als seine CPU Brüder. Speicher und Grafikkarte
liefen durchgehend stabil und zeigten keine Hinweise auf Fehlverhalten.
Die Benchmarks mit Grafikkarten unter AGP 4x zeigten aber deutlich,
das hier noch nachgebessert werden sollte, denn sie brachten zum Teil
schlechtere Werte als im 2x Modus. Das könnte aber auch auf nicht
optimierte Treiber zurückzuführen sein. Bleibt zu hoffen, das VIA
weiter am Ball bleibt.
Quelle: Heise News
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025