(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, 25. Mai 2023 – KIOXIA Europe, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, gab heute die Einführung neuer Consumer-SSDs bekannt, die im dritten Quartal 2023 auf den Markt kommen sollen. Die EXCERIA PLUS G3 Serie setzt auf PCIe® 4.0 und bietet eine Kapazität von bis zu 2 Terabyte (TB). Die neue Serie ist gut geeignet für Mainstream-Anwender von Hochleistungs-Gaming-PCs, Desktops und Notebooks. Die SSDs bieten die nötige Geschwindigkeit zu einem erschwinglichen Preis. Die EXCERIA PLUS G3-Serie befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und wird auf der Computex Messe in Taipei vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Taipei Nangang Exhibition Center als Referenzprodukt ausgestellt.
Die EXCERIA PLUS G3 Serie basiert auf dem BICS FLASH™ 3D Flash-Speicher mit TLC (Triple-Level-Cell) und verwendet einen einseitigen Formfaktor vom Typ M.2 2280, der sowohl für Desktops als auch für mobile Systeme geeignet ist. Die neuen Laufwerke funktionieren auch mit KIOXIAs SSD Utility Management Software, die den Anwender bei der Überwachung und Wartung seiner SSDs unterstützt.
Zu den Highlights der EXCERIA PLUS G3 SSD Serie gehören:
- PCIe® 4.0 und NVMe™ 1.4 Technologie
- Maximale sequenzielle Lesegeschwindigkeit von rund 5.000 Megabyte pro Sekunde (MB/s)[1] (Vorläufiger Wert)
- Einseitiger Formfaktor M.2 2280
- Bis zu 70 % höhere Energieeffizienz bei maximaler sequentieller Lesegeschwindigkeit im Vergleich zur vorherigen Generation der EXCERIA PLUS G2 Serie[2] (Vorläufiger Wert)
Anmerkungen
[1] Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hostgeräten, Software (Treiber, Betriebssystem usw.) sowie Lese- und Schreibbedingungen variieren.
[2] Basierend auf der KIOXIA-Forschung (Stand: 25. Mai 2023). Bei diesen Werten handelt es sich um die am besten ausgelesene Geschwindigkeit pro Stromverbrauch, die in einer bestimmten Testumgebung bei der KIOXIA Corporation erzielt wurde.
*Definition der Kapazität: KIOXIA definiert ein Megabyte (MB) als 1.000.000 Byte, ein Gigabyte (GB) als 1.000.000.000 Byte und ein Terabyte (TB) als 1.000.000.000.000 Byte. Das Betriebssystem eines Computers meldet hingegen die Speicherkapazität mithilfe von Zweierpotenzen für die Definition von 1 GB = 2^30= 1.073.741.824 Byte und zeigt daher weniger Speicherkapazität an. Die verfügbare Speicherkapazität (inklusive der Beispiele für verschiedene Mediendateien) hängt von der Dateigröße, der Formatierung, den Einstellungen, der Software und dem Betriebssystem (z. B. dem Microsoft-Betriebssystem und/oder vorinstallierten Softwareanwendungen oder Medieninhalten) ab. Die tatsächliche formatierte Kapazität kann variieren.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025