Konkurrenz bei Mini-PCs wächst

Ausbaufähige Pentium 4 Barebones bald auch von Soltek

Nach dem Erfolg von Shuttle mit den kleinen, schicken Barebones, die zu leistungsfähigen Mini-PCs ausgebaut werden können, war es nur eine Frage der Zeit, bis andere Hersteller nachziehen würden. Übers Wochenende hat nun der taiwanesische Hersteller Soltek ebenfalls solche Produkte angekündigt: die Qbic EQ und IQ Serien. Beide verwenden Mainboards mit Intel 845GE Chipsatz mit integrierter Grafik und unterstützen Pentium 4 Prozessoren mit 400/533MHz Front Side Bus sowie Hyper-Threading. Die Platine bietet zwei DIMM-Sockel für DDR333/266/200 SDRAM Speichermodule, zwei ATA100/66/33 Anschlüsse, 6.1 Kanal AC’97 Onboard Sound und einen Ethernet-Anschluss. FireWire (IEEE1394) ist optional. Leider verzichtet Soltek offenbar auf einen AGP-Steckplatz, so dass keine leistungsfähige Grafikkarte nachgerüstet werden kann. Solche Barebones wird der Hersteller vermutlich erst später einführen.

Anzeige
Die Qbic EQ/IQ 2000/3000 unterscheiden sich ansonsten nur in der Anzahl der 5,25-Zoll Front-Einschübe (1 oder 2) und beim Front-Panel, das auch als spiegelnde Platte erhältlich ist.
Wann die Qbic Barebones in Deutschland erhältlich sein werden und wieviel sie kosten sollen, ist noch nicht bekannt.

Soltek Qbic Mini-Barebones

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert