GeForceFX Go für Notebooks

nVidia stellt mobile GeForceFX 5200 und 5600 vor

nVidia hat im Rahmen des Auftrittes auf der CeBit zwei GeForceFX-Chips für den Einsatz in Mobile-Lösungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Der GeForceFX Go5200 bzw. Go5600 weisen im Grossen und Ganzen die gleichen Spezifikationen wie die entsprechenden Desktop-Versionen auf. Der für den Mainstream-Markt vorgesehene Go5200 wird mit einem Core- bzw. Speichertakt von 300MHz/600MHz betrieben. Der für das High-End-Segment bestimmte grosse Bruder Go5600 wird mit 350MHz/700MHz getaktet.

Anzeige
Der 64MB bzw. 128MB grosse Speicher befindet sich direkt auf dem passiv gekühlten Core, jedoch muss der Notebook-Hersteller für eine ordnungsgemäße Ableitung der Wärme aus dem Gehäuse Sorge tragen. Eine neue Stromspar-Technologie namens „PowerMizer 3.0“ erlaubt die Anpassung der Taktfrequenzen des Chips und stellt die volle Grafikleistung erst bei tatsächlicher Erforderniss zur Verfügung. Daraus ergibt sich eine Leistungsaufnahme von 0.5 Watt im Ruhezustand und ein Maximalwert von 5-6 Watt unter Vollast. So sollen bis zu zwei Stunden mobiler Spielspass gewährt werden. Ihren ersten Einsatz werden die Chips wohl innerhalb der nächsten Wochen in Notebooks von Toshiba und Medion feiern.

GeForceFX Go

Quelle: Heise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert