(Auszug aus der Pressemitteilung)

Passend zum Herbstanfang und dem Beginn der dunklen Jahreszeit enthüllt eufy – ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits- und Smart-Home-Produkten – im Rahmen des „Mega eufy“-Events seine neueste Innovation: die eufyCam S3 Pro. Als Nachfolger der beliebten eufyCam S3 trägt sie ihren Pro-Beinamen zu Recht, denn die MaxColor Vision™-Farbnachtsicht-Technologie macht die Nacht zum Tag. Selbst bei völliger Dunkelheit sehen NutzerInnen auch ohne LED-Licht detailreich alle Farben, und dank 4K-Auflösung ermöglicht die Kamera eine kristallklare Bildqualität.
Die eufyCam S3 Pro ist ab dem 10. Oktober in diversen Bundles bei eufy, Amazon, tink & Co. erhältlich. Das Standard-Bundle mit zwei S3 Pro-Kameras, einer HomeBase 3 (S380) und einem zusätzlichen XL-Solarpanel kostet 649 Euro. Das Set mit drei Kameras gibt es für 849 Euro, und das Vierer-Bundle mit zwei Solarpanelen wandert für 999 Euro über den virtuellen Ladentisch. Vorbesteller aufgepasst: Wer sich bis einschließlich 9. Oktober auf der eufy Webseite registriert, erhält zum Start 15 Prozent Rabatt auf die Bundles und kostenlos obendrauf eine eufy Video Türklingel im Wert von 79 Euro.
Für maximale Sicherheit: Taghelle Farbnachtsicht dank MaxColor Vision™
Die technischen Daten der eufyCam S3 Pro lassen keine Wünsche offen: Sie verfügt über einen 1/1,8 Zoll großen CMOS-Sensor, eine F1,0-Blende und ist mit einem KI-gesteuerten Bildsignalprozessor (ISP) ausgestattet. Das Zusammenspiel sorgt auch bei Nacht ohne zusätzliche Lichtquelle für tagähnliche Aufnahmen.
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte – daher nachfolgend als Referenz ein vom Anker Innovations PR-Team selbst abends um 20:53 Uhr bei Dunkelheit aufgenommener Screenshot ohne zusätzliche Bearbeitung.
Neben den in der App eingestellten Datenschutzzonen zum Wahren der Nachbar-Privatsphäre wurden lediglich die Auto-Kennzeichen im Sinne des Datenschutzes unkenntlich gemacht. Ein Scheinwerfer wird selbst bei solchen Aufnahmen nicht benötigt, was bei einem möglichen Sicherheitsvorfall von Vorteil ist, da man ungebetene Gäste auf frischer Tat ertappen kann. Auch das Dual-Sensor-System trägt seinen Teil dazu bei: Die Radar-Technologie und passives Infrarot (PIR) nutzen einen hochmodernen Algorithmus, der menschliche Bewegungen mit höchster Präzision erkennt und Fehlalarme um bis zu 99 Prozent reduziert. Durch die hohe 4K-Auflösung und einen achtfachen Zoom lassen sich kleinste Details wie Nummernschilder aus bis zu zwölf Metern Entfernung problemlos erkennen.
Zwei-Wege-Audio und effizientes Sonnenbad für Autarkie
Kommunikation ist bei der eufy S3 Pro keine Einbahnstraße: Ob ein Gespräch mit den Kids, der besseren Hälfte oder dem Paketboten, die S3 Pro nimmt Stimmen durch das fortschrittliche Dual-Mikrofon-System aus bis zu acht Metern Entfernung auf.
Störende Hintergrundgeräusche blendet sie mit künstlicher Intelligenz (KI) aus. Bei ungewollten Bewegungen lassen sich automatische Sprachwarnungen und ein 105 Dezibel lauter Sirenenalarm zur Abschreckung auslösen.
Die eufyCam S3 Pro kommt 365 Tage im Jahr ohne zusätzliche Stromquelle aus. Dafür sorgt das integrierte Solarpanel. Mit nur einer Stunde täglicher Sonneneinstrahlung ist der Tagesbedarf gestillt. Bei längeren Wolkenperioden bringt der 13.000 Milliamperestunden große Akku stets genug Reserven, wie auch das im Lieferumfang enthaltene, optionale XL-Solarpanel als willkommener Zusatz. Alternativ lässt sich die S3 Pro auf Wunsch auch durch den USB-C-Anschluss dauerhaft für eine kontinuierliche 24/7-Überwachung mit Strom versorgen.
Wie viele Produkte des bereits bestehenden eufy-Ökosystems, harmoniert die eufyCam S3 Pro bestens mit der eufy HomeBase 3 (S380), die sogar standardmäßig im Bundle mit der smarten Station erhältlich ist. Hier speichern NutzerInnen ihre Aufnahmen sicher und lokal auf dem 16 Gigabyte großen internen Speicher – ohne monatliche oder jährliche Gebühren. Eine Cloud-Anbindung ist optional gegen Aufpreis buchbar. Wer mehr Aufnahmen sichern möchte, erweitert ihn mit einer 2,5-Zoll-Festplatte oder -SSD um bis zu 16 Terabyte.
Synchronisiert man das Duo aus eufyCam S3 Pro und eufy HomeBase 3 (S380), ist die geballte Power der BionicMind™ KI nutzbar. Familienmitglieder und FreundInnen werden dort zuverlässig erkannt, was die Anzahl an überflüssigen Meldungen erheblich reduziert.
„Mega eufy 2024“-Event: Lichter und vieles mehr
Neben der eufyCam S3 Pro präsentiert eufy im Rahmen des „Mega eufy 2024“-Events weitere Produkthighlights, darunter die eufy Smart Lights in mehreren Variationen und den eufy S1 Omni Saugroboter als günstigeres Geschwisterchen zum erfolgreichen eufy S1 Pro Omni. Die tragbare Milchpumpe S1 Pro von eufy erleichtert Müttern das Stillen durch maximale Flexibilität und die innovative Heizfunktion.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025