(Auszug aus der Pressemitteilung)

- Kollaboration der Spitzenklasse: ASUS und Ubilink arbeiten gemeinsam an einem Supercomputing-Kraftpaket, das auf Platz 31 der TOP500 und auf Platz 44 der Green500 steht.
- Extreme KI-Leistung: Das Projekt markiert mit 128 NVIDIA H100-Servern und 1.024 GPU-Karten neue Maßstäbe für KI-Supercomputing.
- Überlegene Rechenleistung: Die ASUS-Infrastrukturlösung ist effizienter und bietet die 1,23-fache Gesamtleistung der Konkurrenz.
ASUS und Ubilink gaben heute die erfolgreiche Inbetriebnahme einer Supercomputing-Anlage bekannt, die Taiwan in die Top 31 der weltweiten TOP500-Liste der Supercomputer gebracht hat und mit einer Leistung von 45,82 PFLOPS auf der Green500-Liste den prestigeträchtigen Platz 44 belegt. Dieses ehrgeizige Projekt, das mit 128 ASUS ESC N8-E11-Servern ausgestattet ist, von denen jeder entweder mit NVIDIA HGX H100-Servern oder mit insgesamt 1.024 GPU-Karten bestückt ist, soll die Standards für KI-Computing neu definieren. Als größtes Rechenzentrum Taiwans ist die Leistung von Ubilink – einem Unternehmen, das von Foxlink, Ubitus und Shinfox Energy gegründet wurde – mit Unterstützung von ASUS ein Beispiel für die Kraft der strategischen Zusammenarbeit und setzt neue Maßstäbe für die Leistung im Bereich der künstlichen Intelligenz. Dieses Weltklasse-Rechenzentrum ist auch deshalb bemerkenswert, weil es den Kunden die freie Wahl lässt, ausschließlich Pakete mit erneuerbarer Energie zu nutzen.
“Die strategische Partnerschaft mit ASUS hat unsere Vision in die Realität umgesetzt und es uns ermöglicht, eine Supercomputing-Einrichtung auf Weltklasseniveau zu errichten, die die nächste Welle der KI-Innovation in Taiwan und darüber hinaus ermöglicht”, sagte Michael Chen, General Manager von Ubilink. “Die fortschrittlichen Softwarelösungen und umfassenden Dienstleistungen des Unternehmens haben eine außergewöhnliche Performance in einem bemerkenswerten Zeitrahmen von nur drei Monaten ermöglicht.”
Zu den Höhepunkten dieses bahnbrechenden Supercomputing-Projekts gehören:
- Ein Rechenzentrum der Weltklasse: Das neue KI-Rechenzentrum mit Ökostrom wird 45,82 PFLOP/s erreichen und ist damit das größte seiner Art in Taiwan.
- Innovative Lösungen: Das Rechenzentrum wird öffentliche Cloud-Dienste, die Vermietung von KI-Rechenleistung und abonnementbasierte Dienste für das Training großer Sprachmodelle anbieten, wobei der Schwerpunkt auf intelligenter Fertigung und Livestreaming liegt.
- Fortschrittliche Infrastruktur: Ausgestattet mit 128 NVIDIA HGX H100 Servern und 1.024 GPU-Karten, wird dieses Rechenzentrum die Standards für KI-Computing neu definieren.
- Schnelles Deployment: Beim Bau des Rechenzentrums kam das ASUS Infrastructure Deployment Center (AIDC) zum Einsatz, das eine umfassende Verwaltung der Infrastruktur, der Kühlsysteme und fortschrittlicher automatisierter Tools ermöglicht und so Zuverlässigkeit und Effizienz gewährleistet.
- Überlegene Rechenleistung: Das ASUS-Ubilink-Projekt verwendet NVIDIA HGX H100 SXM5 80GB InfiniBand NDR400-Server mit insgesamt 128 ESC N8-E11-Knoten. Die vom ASUS Solution Performance Team durchgeführten Performance-Messungen ergaben eine Rmax von 45,82 PFLOPS, wobei die Effizienz (Rmax / Rpeak) 66,08 % erreichte. [i]Wie in der folgenden Tabelle zu sehen ist, ist die ASUS-Infrastrukturlösung unter den gleichen Bedingungen für GPU und Hochgeschwindigkeits-Netzwerkkarten effizienter und liefert die 1,23-fache Gesamtleistung der Wettbewerber.
ASUS liefert als Infrastrukturlieferant für dieses Projekt und ähnliche Großprojekte weltweit unübertroffene Rechenleistung und Stabilität und unterstreicht damit sein Engagement für die Förderung von KI-Innovationen.
[i] Marke A verwendet NVIDIA HGX H100 SXM5 80GB, InfiniBand NDR400 mit insgesamt 190 Knoten
[ii] Marke B verwendet NVIDIA HGX H100 SXM580 GB, InfiniBand NDR400 mit insgesamt 64 Knoten
[iii] Der Wirkungsgrad wird durch Rmax / Rpeak gemessen, wobei ein höherer Wirkungsgrad eine bessere Rechenleistung anzeigt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025