Weltweite Umfrage: Smarte Videoüberwachung rentiert sich für Unternehmen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Anzeige
  • Das Videotechnologieunternehmen Milestone Systems führt eine Umfrage unter Anwendern von Videoanalyse-Tools durch
  • Ein Fünftel der Nutzer spart durch Videoanalyse-Lösungen zur Diebstahlprävention über 20 Prozent ein
  • Die Sicherheit von Angestellten bewertet 61 Prozent als wichtigsten Einsatzbereich der Technologie

Videotechnologie wird in zahlreichen Unternehmensbereichen von Produktion bis Handel eingesetzt. Sei es, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, Diebstähle zu verhindern oder Kosten zu senken – die Anwendungsmöglichkeiten der Videotechnik werden ständig erweitert und verbessert. Allerdings hängt der Nutzen der Überwachung stark davon ab, wie effektiv und zeitnah die Auswertung der aufgenommenen Bilder geschieht.

Der Videotechnologie-Hersteller Milestone Systems hat in einer Umfrage 140 Anwender:innen weltweit zur Nutzung und Bedeutung von Videoanalyse-Tools für betriebliche Abläufe befragt und zur Einschätzung der Rentabilität von Investitionen in diese Technologie.

Sicherheit des Personals hat oberste Priorität

Die Befragten wurden gebeten, ihre drei wichtigsten Herausforderungen bzw. Ziele im Unternehmen anzugeben, bei denen Videoanalyse-Tools zum Einsatz kommen. Dabei wurde die Sicherheit der Angestellten am höchsten bewertet – für 24 Prozent lag hier die höchste Priorität. Insgesamt haben 61 % diesen Punkt unter den drei wichtigsten Herausforderungen gerankt. Innerbetriebliche Sicherheit sehen 48 Prozent der Befragten unter den Top 3 Zielen (15 Prozent als wichtigstes Ziel), für die Videoanalysetechnologie genutzt wird. Der Perimeterschutz wird mit 34 Prozent (10 Prozent als wichtigste Aufgabe) schon deutlich weniger dringlich gesehen.

Videoanalyse hilft, Diebstähle zu verhindern

Für die Verhinderung von Diebstählen spielt Videoüberwachung schon lange eine zentrale Rolle in Unternehmen: Entsprechend wird die Diebstahlprävention als großer Vorteil von Videoanalyse-Lösungen genannt: 46 Prozent der befragten Endnutzer gab an, dass sie durch die Nutzung von Videoanalyse-Lösungen Einsparungen von über 10 Prozent verzeichnen, 22 Prozent sogar von mehr als 20 Prozent.

Personalkosten senken

Personalkosten sind ein weiterer Bereich, in dem Einsparungen leicht messbar sind. Mit einer smarten Videoanalyse können weniger Sicherheitsleute die Sicherheit eines Unternehmens gewährleisten. Knapp ein Fünftel der befragten Unternehmen (18 Prozent) gibt an, dass sie durch die Anwendung von Videoanalysetools mehr als 20 Prozent Personalkosten für Security sparen.

Betriebsorganisation verbessern

Besonders für Einzelhandelsunternehmen bieten Videoanalyse-Tools zahlreiche Möglichkeiten, die Betriebsorganisation effizienter zu gestalten – sei es durch Personenzählung, Erstellung von Kunden-Heatmaps, Überwachung der Warteschlangenlänge oder Bestandsmanagement. Entsprechend geben 19 Prozent der Befragten über 20 Prozent Einsparungen bei der betrieblichen Organisation durch Videoanalysetools an.

Line Bang Riecke Hjardemaal, Sales Director für Deutschland und Westeuropa von Milestone Systems, kommentiert die Ergebnisse: „Moderne Videotechnologie und Cloud Server können immer größere Datenmengen verarbeiten. Einen Nutzen hat dieser Fortschritt allerdings nur, wenn die Daten automatisiert und schnell ausgewertet werden. Sei es, dass Ware im Regal fehlt, unbefugte Personen verbotene Bereiche betreten oder Kunden sich an der Kasse stauen – smarte Videoanalyse-Tools können Bilder zeitnah analysieren und direkt Meldung geben – und so Werte schützen und das Kundenerlebnis verbessern.“

Über die Umfrage

Die Umfrage wurde vom Analysten- und Beratungsunternehmen Omdia mittels computergestützter Telefonbefragung durchgeführt. Es wurden weltweit 140 Anwender im Auftrag von Briefcam (jetzt Milestone Systems) befragt.