Gerüchte zu Preisen der GeForce RTX 5060 Ti

Die Angaben schwanken zwischen 429 und 499 US-Dollar für die 16-GByte-Version

Nach bisher inoffiziellen Informationen wird Nvidia die GeForce RTX 5060 Ti ab 15. April, also nächste Woche auf den Markt bringen. Dabei werden zwei unterschiedliche Speicherausstattungen erwartet, nämlich einmal mit 8 und einmal mit 16 GByte. Preise sind noch nicht bekannt, aber die aktuellen Gerüchte dazu sind trotz vermeintlich selber Quelle so verschieden wie die Speichergrößen.

Anzeige

So heißt es seitens HKEPC, die sich auf das eigentlich verlässliche chinesische Boardchannels-Forum beziehen, dass die GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GByte einen empfohlenen Verkaufspreis von 499 US-Dollar besitzen wird, während die 8-GByte-Version für 399 Dollar in den Handel kommen wird. Diese Preise entsprechen dem Vorgänger, denn die GeForce RTX 4060 Ti kam 2023 für 499 Dollar mit 16 GByte und für 399 Dollar mit 8 GByte auf den Markt.

Dagegen berichtet Videocardz, das sich ebenfalls auf Boardchannels beruft, von niedrigeren Preisen. Demnach soll das 16-GByte-Modell nur 429 Dollar kosten und die 8-GByte-Version sogar nur 379 Dollar. Damit würde die GeForce RTX 5060 Ti sogar bereits zum Marktstart günstiger als die jeweiligen Vorgängermodelle.

Gerüchte zu Preisen der GeForce RTX 5060 Ti

Die GeForce RTX 5060 Ti soll nach bisherigen (inoffiziellen) Informationen über 4608 CUDA-Kerne bzw. Shader-Einheiten verfügen. Das sind 25 Prozent weniger als eine RTX 5070 (ohne Ti) und weniger als die Hälfte einer RTX 5080. Gleichzeitig ist die Speicherschnittstelle auf 128 bit begrenzt, während die bisherigen Nvidia GeForce RTX 50 Grafikkarten der Reihe Blackwell über mindestens 192 bit verfügen. Immerhin sollen 28 Gbit/s schnelle GDDR7-Chips einsetzt werden, sodass die Speicherbandbreite auf 448 GByte/s kommt. Das sind 55 Prozent mehr als noch bei der GeForce RTX 4060 Ti. Zudem soll die RTX 5060 Ti knapp 6 Prozent mehr CUDA-Kerne besitzen als der direkte Vorgänger. Diese Angaben sind allerdings allesamt noch inoffiziell.

Quelle: Guru3D

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert