
Der bisher noch recht unbekannte Anbieter von PC-Modding-Produkten CoolerMate bringt eine neue Wärmeleitpaste auf den Markt, die mit den aktuellen Top-Produkten in diesem Bereich mithalten können soll. Die “CMT-TCP“ (von “CoolerMate Thermal Compound Paste“) besitzt einen Silberanteil von 25% und soll deshalb die Wärme sehr gut vom Prozessor auf den Kühlkörper ableiten. Die Konsistenz der Paste ist angeblich sehr langlebig. Die Wärmeleitfähigkeit soll sich auch im Langzeiteinsatz nicht verschlechtern.
In unserem Testsystem auf Basis eines AMD Athlon XP 2200+ und mit dem neuen Thermaltake Silent Boost Kupfer-Kühler kam die neue CoolerMate-Paste nicht ganz an die Leistung des aktuellen Spitzenreiters heran, gehört aber wohl zu den drei besten Produkten in diesem Bereich. Im Vergleich mit der Cooler Master Premium, die in unseren bisherigen Tests als beste Wärmeleitpaste abschnitt, sehen die Ergebnisse der CMT-TCP folgendermaßen aus:
Ergebnisse: | Preis: | ||||
CMT-TCP | Idle 53,0°C | Load 56,2°C | RT 26,0°C | DW Load 30,2°C | 4,90€ / 1,5g |
CM Premium | Idle 52,0°C | Load 54,3°C | RT 24,7°C | DW Load 29,6°C | 7,90€ / 1,6g |
Insgesamt gesehen ist die CMT-TCP eine gute Wärmeleitpaste mit sparsamer Anwendung. Laut Anbieter soll die Spritze mit 1.5g Inhalt für etwa 20 Anwendungen ausreichen. Bei einem Pentium 4 mit seinem großen Heatspreader dürften es etwas weniger sein.
Die CoolerMate CMT-TCP ist ab sofort lieferbar und wird z.B. von PC-Cooling für 4,90 Euro angeboten.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025