(Auszug aus der Pressemitteilung)

CORSAIR freut sich, die Einführung des bahnbrechenden Dreikammer-Mid-Tower-Gehäuses AIR 5400 bekannt zu geben. Dieses einzigartige und innovative PC-Gehäuse trennt die heißesten Komponenten voneinander durch isolierte Bereiche, die Wärme und Lüftergeräusch reduzieren und die Leistung verbessern.
Mit zwei Luftstromkanälen in der Hauptkammer, einem umlaufenden Glasverkleidung mit aufschwingenden Türen, vorinstallierten Reverse-RGB-Lüftern und einer offenen Kammer für den Radiator der CPU-AIO bietet das AIR 5400 marktführende Kühlperformance und Innovation. So wie CORSAIR 2013 mit dem originalen AIR 540 Zweikammer-Gehäuse in den Mainstream gebracht hat, ist das Unternehmen bereit, den Status quo des PC-Gehäusemarktes mit einer noch funktionaleren und eleganteren Lösung erneut aufzurütteln.
Einzigartige Dreikammer-Konstruktion
Das AIR 5400, das bei der Vorstellung des Prototyps im Mai 2025 mehrere „Best of Computex“-Auszeichnungen erhielt, setzt neue Maßstäbe für Optik und Kühlleistung in ATX-Mid-Tower-Gehäusen. Sein Dreikammer-Layout definiert die Grenzen des Gehäusedesigns durch die Einführung einer dritten Kammer neu, die für einen 360-mm-AIO-CPU-Flüssigkeitskühler (separat erhältlich) vorgesehen ist. Die meisten Ein- und Zweikammer-Gehäuse erfordern die Montage der AIO im oberen Teil des Gehäuses, welche den Radiator mit der von der GPU erwärmten Luft versorgt, was zu einer weniger effizienten CPU-Kühlung führen kann.
Das AIR 5400 verbessert die Kühleffizienz durch eine dedizierte CPU-Kühlkammer an der Vorderseite des Gehäuses. Diese an der Vorderseite montierte Kammer ist für einen 360-mm-AIO ausgelegt, der kühle Luft von außerhalb des Gehäuses in den Radiator saugt und die daraus resultierende warme Luft sofort über einen geformten Luftauslass abführt, der auch die Kammern getrennt hält. Durch dieses Design kann die CPU unabhängig von der GPU gekühlt werden, was im Vergleich zu oben montierten AIOs eine bessere Kühlleistung ermöglicht.
Doppelte Luftstromkanäle für kontinuierliche Kühlung
Das AIR 5400 verfügt über Luftstromkanäle an der Ober- und Unterseite der Hauptkammer. Der untere Luftstromkanal ist funktional und leitet die kalte Luft von drei vorinstallierten Umkehrlüftern direkt in die darüber liegende Grafikkarte, um dem Wirbeleffekt des Lüfters entgegenzuwirken und die Luft kanalisiert zu leiten, während der obere Luftstromkanal für ein ästhetisches Gleichgewicht sorgt. Beide Luftkanäle ermöglichen auch die Installation von 30-mm-dicken Lüftern, was mehr Möglichkeiten bei der Wahl eines optimalen Lüftermodells bietet.
Die Leistung der GPU-Kühlung ist ein Hauptaugenmerk des AIR 5400, und mit einem Platzangebot von 360 mm für die GPU haben selbst die größten GPUs Platz zum Atmen und werden direkt mit Frischluft versorgt. Die GPU sitzt in einer eigenen isolierten Kammer, die von der CPU unbeeinflusst ist, was zu einer hervorragenden Kühlleistung führt.
Das AIR 5400 wird in zwei Modellen angeboten, einer ARGB-Version mit drei mitgelieferten RS120-R ARGB-Lüftern oder einer iCUE Link-Version mit drei mitgelieferten LX120-R iCUE LINK RGB-Reverse–Lüftern, die bereits vorinstalliert sind und den Käufern die Möglichkeit bieten, die Lüfter auf dem Mainboard einfach zu steuern oder die Kabelführung mit der iCUE LINK-Ein-Kabel-Konnektivität zu verwalten. Beide Lüftertypen bieten eine ungehinderte RGB-Beleuchtung und eine leistungsstarke, geräuscharme Kühlung. Die Version LX120-R ist mit einem iCUE LINK System Hub ausgestattet, der die Steuerung und Überwachung pro Lüfter ermöglicht und insgesamt bis zu 24 iCUE LINK-Geräte unterstützt, die alle über ein einziges Kabel angeschlossen sind.
Genießen Sie den Anblick
Das AIR 5400 verfügt über umlaufende Glaspanele, die sich an Scharnieren öffnen lassen, die im Gehäuse verschwinden und so für einen sauberen Look und mühelosen Zugriff sorgen. So ist es einfacher als je zuvor, Ihre Hardware aufzurüsten, und Sie haben aus nahezu jedem Winkel einen Panoramablick.
Kabelführung leicht gemacht
Die geräumige dritte Kammer befindet sich hinter dem Mainboard und bietet reichlich Platz für ein Netzteil, ein einzelnes 3,5″-Festplattenlaufwerk und zwei 2,5″-SSDs sowie alle Kabel. Das AIR 5400 ist mit CORSAIRs innovativem RapidRoute 2.0 Lochwand-Mainboard-Tray ausgestattet, der die Kabelführung mit einem modularen Kabelbindersystem vereinfacht. Die Kabelbinder mit Ratschenfunktion können von der Lochwand abgenommen, in der Länge erweitert, gedreht und an beliebiger Stelle auf der Lochwand positioniert werden, um eine präzise und individuelle Kabelführung zu ermöglichen.
Das Gehäuse unterstützt auch die neuesten Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen von Asus, MSI und GIGABYTE und bietet in der dritten Kammer genügend Platz, um alle Mainboard-Kabel zu befestigen und so für einen sauberen Aufbau zu sorgen. Nylonbürsten zwischen den Kammern ermöglichen eine saubere Verdrahtung, da die Kabel genau an der richtigen Stelle verlegt werden können, ohne auf vorgegebene Löcher angewiesen zu sein. Das Borstendesign verhindert Lücken und unansehnliche Löcher, die das Aussehen des Innenraums beeinträchtigen könnten.
Schnelle Anschlüsse und anwenderfreundliche Funktionen
Ein modernes I/O-Panel an der Oberseite umfasst drei USB-Type-C-Anschlüsse: zwei mit 5 Gb/s und einen mit 10 Gb/s für schnelle Dateiübertragungen sowie eine Mikrofon-/Headset-Buchse und einen Netzschalter. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein eingebauter Anti-Sag-Stabilisierungsarm, eine wiederverwendbare Aufbewahrungsbox für Gehäuseschrauben, QuikTurn®-Schrauben für eine schnellere und einfachere Installation des Lüfters und ein Mikrofaser-Poliertuch, um die Glasscheiben blitzsauber zu halten.
Zwei Farben, zwei Lüfteroptionen
Das AIR 5400 ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und wird entweder mit 3x RS120-R PWM ARGB oder 3x iCUE LINK LX120-R Reverse-Rotor-Lüftern geliefert. Bei beiden Modellen sind an der Unterseite des Gehäuses Ansauglüfter vorinstalliert, die die GPU mit kühler Luft versorgen. Die Version LX120-R enthält einen iCUE LINK System Hub, der den Anschluss weiterer iCUE LINK-Geräte ermöglicht.
CORSAIR ist unglaublich stolz auf das AIR 5400 und kann es kaum erwarten, dass die Kunden ihn einbauen und eine noch nie dagewesene Balance zwischen Kühlung und Geräuschentwicklung erleben. Als unser erstes PC-Gehäuse mit drei Kammern sind wir gespannt darauf, wie die Community brandneue Layouts kreiert, die unglaublich aussehen und die PC-Leistung auf die nächste Stufe heben.
*Testkonfiguration: FRAME 4000D, AIR 5400 ohne optionalen Frontstaubfilter, Asus Z790 TUF BTF Mainboard, Nautilus 360 AIO, CORSAIR VENGEANCE DDR5-6000 XMP, CORSAIR MP700 SSD, RS120-Lüfter. Die Testergebnisse dienen nur als Referenz. Aufgrund der Systemkonfiguration und der Umgebungsvariablen kann die Leistung zwischen den Konfigurationen erheblich variieren.
Verfügbarkeit, Garantie und Preise
Das CORSAIR AIR 5400 ist ab sofort über den CORSAIR-Webstore und das weltweite CORSAIR-Netzwerk von autorisierten Händlern und Distributoren erhältlich und wird Ende des 4. Quartals in Nordamerika verfügbar sein.
Das CORSAIR AIR 5400 hat eine zweijährige Garantie und wird durch das weltweite CORSAIR-Netzwerk für Kundendienst und technischen Support unterstützt.
Aktuelle Preise für das CORSAIR AIR 5400 finden Sie auf der CORSAIR-Website.
Neueste Kommentare
22. Oktober 2025
21. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025