(Auszug aus der Pressemitteilung)
Die Value Edition verwendet einen AMD Ryzen 7 H 255 nebst NVIDIA GeForce RTX 5060 und einen 80 Wh großen Akku. Das 16-Zoll IPS-Display löst zwar weiterhin mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf und ist 500 Nits hell, jedoch beträgt die Bildwiederholrate 180 Hz. Bis zu 128 GB RAM und 16 TB SSD-Speicher sind hingegen auch in der Value Edition möglich, außerdem fällt die Anschlussausstattung weiterhin umfangreich aus.
Das XMG CORE 16 VE ergänzt das reguläre CORE 16 durch eine 200 Euro günstigere Einstiegsversion im identischen Aluminiumgehäuse, allerdings mit einer preiswerteren Komponentenbestückung. Die Value Edition verwendet einen AMD Ryzen 7 H 255 nebst NVIDIA GeForce RTX 5060 und einen 80 Wh großen Akku. Das 16-Zoll IPS-Display löst zwar weiterhin mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf und ist 500 Nits hell, jedoch beträgt die Bildwiederholrate 180 Hz. Bis zu 128 GB RAM und 16 TB SSD-Speicher sind hingegen auch in der Value Edition möglich, außerdem fällt die Anschlussausstattung weiterhin umfangreich aus.
XMG CORE 16 VE (M25) mit Aluminiumgehäuse und 1600p-Display ab 1.399 Euro
Die Basis der Value Edition des XMG CORE 16 ist identisch zum regulären, seit Mitte August erhältlichen Modell. So kommt auch bei der Preis-Leistungs-fokussierten Version ein 357 x 254 x 23 mm großes und 2,1 kg leichtes Aluminiumgehäuse zum Einsatz. Im Inneren arbeiten AMDs Ryzen 7 H 255 mit 8 Kernen und 16 Threads sowie eine NVIDIA GeForce RTX 5060 mit der maximal zulässigen Grafikleistung von 115 Watt inklusive Dynamic Boost. Der Akku fällt mit 80 statt 99,8 Wh immer noch großzügig aus.
Da das Kühlsystem der Value Edition gegenüber dem regulären CORE 16 unverändert ist, können sich die verbauten Komponenten selbst unter dauerhafter Volllast frei entfalten. Hierfür sorgen zwei Lüfter mit 84 und 70 mm Durchmesser, zwei rückseitige Luftauslässe mit Kupferkühlkörpern und zusammengerechnet 144 Kühlfinnen, eine doppelte Frischluftansaugung über die Unterseite und den Tastaturbereich an der Oberseite sowie Honeywell-PTM7958-Wärmeleitpads auf CPU und GPU.
Auch beim derzeit günstigsten XMG-Laptop mit dedizierter NVIDIA-Grafikkarte sind die Leistungsparameter von Prozessor und Grafikkarte ebenso wie die Lüfterkurven über die vordefinierten Leistungsprofile hinausgehend anpassbar: zwischen 50 und 100 Watt zuzüglich 15 Watt Dynamic Boost für die RTX 5060 und zwischen 10 und 100 Watt (PL1) für den Ryzen 7 H 255.
500-Nits-Display mit 100 Prozent sRGB, bis zu 128 GB RAM und 16 TB SSD-Speicher
Das IPS-Panel des XMG CORE 16 VE lässt sich einhändig um bis zu 180 Grad öffnen, löst mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten auf und ist 500 Nits hell. Im Gegensatz zum regulären CORE 16 deckt es ausschließlich den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent ab und verfügt über eine Bildwiederholrate von 180 statt 300 Hz.
Unverändert bleiben die umfassenden Bestückungsmöglichkeiten mit bis zu 128 GB DDR5-5600-RAM und 16 TB SSD-Speicher. Dieser verteilt XMG auf zwei SO-DIMM-Sockel und zwei M.2-Steckplätze mit PCI-Express-4.0-Anbindung, die im Sinne verbesserter Temperaturen mit zusätzlichen Wärmeleitpads ausgestattet sind.
Viele externe Anschlüsse für bis zu vier Monitore
Bei der Anschlussvielfalt geizt die Value Edition nicht und bietet genau das, was bereits das reguläre XMG CORE 16 auszeichnet. HDMI 2.1 mit 48 Gbit/s und ein DP40-fähiger Mini DisplayPort 2.1, ein Thunderbolt-fähiger USB4-Steckplatz mit 140 Watt Power Delivery (20 V, 7 A) und integriertem DisplayPort 2.1 mit DP40, sowie der Anschluss für das 240 Watt starke Laptop-Netzteil befinden sich an der Rückseite.
Seitlich bringt das XMG CORE 16 VE einen USB-C 3.2 Gen2-Steckplatz mit DisplayPort 1.4a und 100 Watt Power Delivery, drei Mal USB-A-3.2-Gen1, Gigabit-LAN, einen 2-in-1-Anschluss für Headset und Mikrofon sowie einen schnellen, SD-Express-kompatiblen Kartenleser für Speicherkarten in voller Baugröße unter. Je nach gewähltem WLAN-Modul funkt der Laptop im kabellosen Netzwerk via Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 6.
Somit ist es möglich, nativ bis zu vier zusätzliche externe Monitore an das XMG CORE 16 VE anzuschließen. Sowohl der Mini DisplayPort als auch der HDMI-Anschluss sind an die leistungsstarke dGPU von NVIDIA angebunden, beide DisplayPort-fähigen USB-C-Steckplätze arbeiten hingegen über die stromsparende iGPU der AMD-CPU. NVIDIA Optimus übernimmt bei diesen zwei Anschlüssen je nach Leistungsbedarf das automatische Umschalten zwischen iGPU und dGPU.
RGB-Tastatur mit N-Key-Rollover und Glass-like-Mylar-Touchpad
Die Tastatur ist ebenfalls identisch zu der des regulären CORE 16. Ein vollständiger Nummernblock sowie abgesetzte Pfeiltasten in voller Größe sorgen für eine komfortable Bedienung. Anti-Ghosting, N-Key-Rollover und eine individuell anpassbare RGB-Einzeltastenbeleuchtung sind ebenfalls an Bord.
Das präzise Touchpad mit glasähnlicher Oberfläche misst 123 x 77,5 mm. Für Videoanrufe steht zudem eine Full-HD-Webcam mit Windows-Hello-Unterstützung und mechanischem Privacy-Shutter oberhalb des Displays zur Verfügung.
Preise und Verfügbarkeit – 5 Prozent Rabatt im Rahmen der BLACK DEALS
Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren XMG CORE 16 VE (M25) umfasst einen AMD Ryzen 7 H 255, eine NVIDIA GeForce RTX 5060, 16 GB DDR5-5600-RAM, eine 1 TB große Samsung 990 EVO Plus SSD und ein 180 Hz schnelles, 500 Nits helles 1600p-IPS-Display. Der reguläre Startpreis beläuft sich inkl. 19 % MwSt. auf 1.399 Euro.
Der Laptop ist ab sofort lagernd und bestellbar. Bis zum 2. Dezember gibt es das CORE 16 VE im Rahmen der derzeit auf bestware.com laufenden „BLACK DEALS“ mit fünf Prozent Rabatt, was den Startpreis bis zum Ende der Verkaufsaktion auf 1329,05 Euro drückt.


Neueste Kommentare
6. November 2025
6. November 2025
5. November 2025
3. November 2025
1. November 2025
1. November 2025